
People.Data.Action. So lautet der Slogan von NGP VAN. NGP VAN? So heisst die Firma, die in den USA bei "nearly every campaign" dabei ist, wenn diese denn einer guten Sache dient. Auf der Kundenliste der "do-gooders" (Originalton NGP VAN) stehen Barack Obama, diverse Städte und alle grossen amerikanischen NPO.
Das Kerngeschäft von NGP VAN ist Daten sammeln. Was immer Sie und ich online tun, NGP VAN sammelt diese Daten und fügt sie zu einem Psychogramm und einem Aktivitätenprofil zusammen. Der persönliche Fiche zeigt oben links ein kreisrundes Foto von Ihnen, Ihre Tele-fonnummer und Ihre Social Media-Accounts. Es folgen drei Datenreiter: Details zu Ihren sozialen Kontakten, Ihre Biografie und Ihre Einkommensverhältnisse. Zusammengetragen werden die Daten aus 97 täglich abgerufenen Social Media-Applikationen, auf denen vermutlich auch Sie gelegentlich ein paar Spuren hinterlassen. Das Psychogramm? Ganz einfach: Wie und worüber wir schreiben, verrät, wer und was wir sind. Ein paar Tweets oder Posts, und schon sorgt ein Algorithmus dafür, dass auch Ihr Persönlichkeitsprofil in irgendeiner Fiche landet.
A propos Fichen: Damit müsste sich ein potentiell neuer Fichen-Skandal anbahnen. Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte, kurz EDÖB, hat letzten Herbst die Landesregierung schon einmal in Sachen "Social Matching" vorgewarnt, wie das Auskundschaften und Fichieren von Social Media-Aktivitäten und -Profilen offiziell heisst. Parteien sammeln und fichieren unsere Daten, Firmen, Regierungsstellen, NPO.
Aus Datenschutzgründen ist das fragwürdig bis heikel. Ob die digitalen Fichen des 21. Jahrhunderts die gleiche Sprengkraft entfalten werden wie die schreibmaschinengetippten des 20. Jahrhunderts, darf jedoch bezweifelt werden. Dass Apps alle möglichen Daten über uns sammeln und uns gleichzeitig im Unklaren lassen, was damit geschieht, ist zu einer Normalität geworden - was ja per se wieder ein Skandal wäre...
Prof. Dr. Stefan Gürtler
Dozent für Kommunikation
Fachhochschule Nordwestschweiz
Hochschule für Wirtschaft
stefan.guertler@fhnw.ch
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitalisierung