toni_areal_2020_standardansicht (1)

Originalsprache des Artikels: Deutsch

Die Zürcher Hochschule der Künste und die Fondation ZHdK laden herzlich ein zum Symposium:

Mittwoch, 19. April 2023, 18.30–20.00 Uhr, mit anschliessendem Apéro
Zürcher Hochschule der Künste, Hörsaal 1, 3.K01, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich

Hier Anmelden
Eintritt frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 7. April 2023.

Programm: Begrüssung durch Karin Mairitsch, Rektorin ZHdK, Vorstellung des Buches «Grosszügigkeit im Dialog. Ein Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Mäzenen und Philanthro-pen», Heike Pohl, Geschäftsführerin Fondation ZHdK, Impulsreferat «Die Energie des Mäzenaten-tums – Trends aufspüren, Zeichen setzen» von Elisa Bortoluzzi Dubach, Buchautorin, Podium «Philanthropie neu denken». Es diskutieren:

Bild Referenten

Der Anlass thematisiert die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und Trends der Philanthropie heute sowie neue Modelle der Förderung. Anhand von Praxisbeispielen diskutieren Persönlichkei-ten aus dem philanthropischen Sektor neue Möglichkeiten und Chancen für den Kulturstandort Zürich.

Die Veranstaltung richtet sich an Philanthropinnen und Mäzene, an Stifterinnen und Stifter, an Mitarbeitende von Förderstiftungen und an Vertreter:innen von Kultur, Kunst, Musik und der öffentlichen Hand.

Mit freundlicher Unterstützung durch: Logos Sponsoren

Kontakt und weitere Informationen:
Heike Pohl, Geschäftsführerin Fondation ZHdK, Zürcher Hochschule der Künste
heike.pohl@zhdk.ch, Tel. 043 446 20 70, zhdk.ch/fondation

Veröffentlicht unter Stifter/ Stifterinnen

Öffentlich Kommentieren