Zuletzt aktualisiert: 21.05.2021
Stiftungen St. Gallen titelbild
Stiftungsverzeichnis St. Gallen tagesaktuell als Excel kaufen

Stiftungen St. Gallen - Entgegen dem schweizerischen Trend hat die Zahl der Stiftungen in der Ostschweiz während der vergangenen Jahren stark zugenommen. Entsprechend viele gemeinnützige Stiftungen, Fonds, Vereine usw. sind in der Ostschweiz beheimatet, obwohl der Begriff "Ostschweiz" mal den Kanton Graubünden dazuzählt und mal nicht. Wir gehen hier von den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Appenzell IR und Appenzell AR sowie Graubünden aus. Im Kanton St. Gallen sind rund 500 gemeinnützige Stiftungen domiziliert. Mit rund 10 Stiftungen pro 10'000 Einwohnern ist die Stiftungsdichte im nationalen Vergleich eher mager und entsprechend gehört der Kanton St. Gallen zu den hintersten Rängen in dieser Statistik. Traditionsgemäss wirken Sankt Galler Einrichtungen primär in der Ostschweiz und sind stark in der Einzelfallhilfe bzw. Einzelfallförderung engagiert. So werden von vielen Stiftungen in der Ostschweiz Stipendien oder Notgelder an bedürftige Einzelpersonen gesprochen. Die Ostschweiz insgesamt, aber speziell das Sarganserland werden deshalb als "Stipendienparadies" bezeichnet. Auch in der Projektförderung sind bedeutende Stiftungen engagiert, ebenfalls mit Schwergewicht in der Region Ostschweiz. Aktionen wie Ostschweizer helfen Ostschweizer sind eine gute Veranschaulichung des philanthropischen Wirkens innerhalb der ostschweizer Kantone und zeigen gut den Zusammenhalt dieser Kantone gerade beim gemeinnützigen Wirken auf. Zählt man das Fürstentum Liechtenstein zur Region dazu, sowie die grenznahen Gebiete Österreichs und Deutschlands, findet man einen regelrechten Hotspot gemeinnütziger Organisationen sowie philanthropischen Wirkens grenzüberschreitender Natur. Das sieht man beispielsweise veranschaulicht an den Spenderlisten gemeinnütziger Organisationen in Bregenz (AT). Diese setzen sich nämlich zumeist aus Förderern aller 4 Länder zusammen (inkl. Liechtenstein).

Natürlich sind in der Ostschweiz einige sehr bedeutende Stiftungen domiziliert, die dank Firmenbeteiligungen zu den vermögenderen Stiftungen in der Schweizer Stiftungsszene gehören. Darunter beispielsweise die Stiftungen des Herrn Bertold Suhner. Im Kanton St. Gallen gehört bspw. die Stiftung atDta zu den bedeutenderen Förderstiftungen mit nationaler (gar internationaler) Tätigkeit.

Stiftungsreport 2016 setzte Fokus auf Ostschweiz

Der Stiftungsreport 2016 setzte den Fokus auf die Ostschweiz. Darin wurde festgehalten, dass über 4.7 Milliarden Franken Stiftungsvermögen alleine in der Ostschweiz liegt. Über 66 Prozent der Stiftungen sind damals auf die Kantone St. Gallen und Graubünden entfallen. Über 83 Prozent standen unter kantonaler Aufsicht, was die oben erwähnte regionale Fördertätigkeit bzw. den Förderfokus widerspiegelt.

Seit 1990 ist das Stiftungswesen in der Ostschweiz explosionsartig gewachsen und die gemeinnützigen Stiftungen haben sich nie nur auf die Hauptorte beschränkt, sagt Georg Schnurbein weiter. Die Stiftungen seien zudem bei weitem nicht nur in den Ballungszentren von Bedeutung. Sie förderten mit grosser Vielfalt das Gemeinwesen auch im ländlichen Raum.Quelle: srf.ch

Die Universitätsstadt St. Gallen beheimatet universitäre und universitätsnahe Stiftungen - ebenso die Fachhochschule Ostschweiz

Die Tatsache, dass in der Stadt St. Gallen die Universität St. Gallen (HSG) domiziliert ist, zieht ebenfalls einige Stiftungen mit sich. Denn Universitäten gründen in der Regel eigene Stiftungen und laden für Zustiftungen ein, generieren Spenden und betreiben oft auch Fundraising. So ist der Universität die HSG-Stiftung angegliedert. Dazu gibt es einige universitätsnahe Stiftungen aus den Bereichen Forschung, Wissenschaft und Lehre wie die Max Schmidheiny-Stiftung an der Universität St. Gallen oder die Peter Häberle-Stiftung an der Universität St.Gallen. Diese verfolgen universitätsnahe Zwecke.

Auch die Fachhochschule Ostschweiz hat einen ähnlichen Effekt, wodurch fachhochschulnahe Stiftungen, wie die Stiftung Futur im Kanton St. Gallen domiziliert sind.

Relevante Links zu Stiftungen in St. Gallen


Beispiele von Organisationen und Stiftungen in St. Gallen


Wie die Fundraiso-Map bei der Suche nach lokalen & regionalen Förderern bspw. im Kanton St. Gallen helfen kann.

Stiftungen in St. Gallen im Fundraiso-Index abrufen