Gemäss Datenerhebung der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen und Trusts e.V. (
VLGST) wurden im Jahr 2018 190 Millionen Franken an Projekte und Institutionen gespendet. An der Erhebung nahmen 340 (von insgesamt rund 1400) gemeinnützigen Stiftungen im Fürstentum teil. Der Präsident der VLGST Thomas Zwiefelhofer fasst im Interview mit Dorothea Alber für
WirtschaftRegional die Fördertätigkeit wie folgt zusammen:
"22 Prozent des gesamten Fördervolumens fliesst an Projekte in Liechtenstein und der Schweiz, 75 % an internationale Projekte im weiteren Ausland und 3 % sind geographisch nicht zuordenbar. Die Förderbereiche sind vielfältig und umfassen Bildung, Entwicklungszusammenarbeit, Forschung, Gesundheit, Kunst und Kultur, Soziales sowie Umwelt und Klimaschutz. Die Umfrage macht den wichtigen Beitrag der gemeinnützigen Stiftungen zur gesellschaftlichen Solidarität deutlich...Das Vermögen der Stiftungen wurde nicht erfragt und es können auch keine Rückschlüsse auf das Stiftungsvermögen gezogen werden. So ist auch eine Hochrechnung auf den gesamten Stiftungssektor nicht möglich, da die Datenerhebung nur einen Einblick in ein Segment aller gemeinnützigen Stiftungen in Liechtenstein gibt." -- Hier gibt es das
gesamte Interview zu lesen.
Der liechtensteinische Stiftungssektor unterscheidet sich in verschiedenen Aspekten vom Sektor in der Schweiz. Beispielsweise in der Tatsache, dass die liechtensteinische gemeinnützige Stiftung im Fürstentum mit weiteren Rechtsformen konkurriert, welche in der Schweiz (noch) nicht existieren. Solche Rechtsformen sind der gemeinnützige Trust oder die
Anstalt.
Zudem kennt man in Liechtenstein das sogenannte Beistatut, auf welches der Stiftungszweck gerne verweist. Darin wird der Stiftungszweck in der Regel genauer definiert oder zumindest präzisiert. Im Normalfall ist dieses Beistatut nicht öffentlich. Aufgrund der hohen Stiftungsdichte im Fürstentum ist es auch naheliegend, dass einige Akteure eine Vielzahl von Stiftungen unter sich vereinen. Dazu gehören beispielsweise die
First Advisory Group oder die Fundationsanstalt.
Weitere Informationen zu Stiftungen in Liechtenstein findet man bei der
VLGST oder im
liechtensteinischen Handelsregister. Fundraiso.ch führt alle liechtensteinischen Stiftungen tagesaktuell im Premium-Index und unterhält eine Beziehung zu verschiedenen Stiftungen sowie deren Verwaltern in Liechtenstein, welche Ihr Profil auf fundraiso ergänzen und kommentieren.
Veröffentlicht unter Stiftungen Liechtenstein