Informationen und Kennzahlen zu Berner Stiftungen – Alles was man über den Stiftungsstandort Bern wissen sollte
Zuletzt aktualisiert: 21.05.2021
Stiftungsverzeichnis Kanton Bern tagesaktuell als Excel kaufen
Kennzahlen zu Stiftungen in Bern:
Stiftungen Bern - In der Schweiz existieren rund 13300 gemeinnützige Stiftungen, wovon gut 10% im Kanton Bern liegen. Mit rund 1350 gemeinnützigen Stiftungen per Ende Kalenderjahr 2020 liegt der Hauptstadtkanton jeweils an zweiter oder dritter Stelle - der Kanton Waadt liegt jeweils knapp vor oder hinter dem Kanton Bern - die Differenz besteht aus einigen wenigen Stiftungen. Der Kanton Zürich ist klarer Spitzenreiter. Die Stiftungsdichte ist gemessen an Kantonen wie Basel-Stadt oder Zürich etwas geringer. Diese beträgt im Jahre 2020 13.3 pro 10'000 Einwohnern. Der Standort Bern ist u.a. deshalb interessant, weil der Kanton viele zweisprachige Stiftungen beheimatet. Diese nehmen Gesuche in französischer sowie deutscher Sprache entgegen. Deshalb ist Bern für Fundraiser & Fundraiserinnen aus der Romandie sowie Deutschschweiz relevant. Auch Fundraiser/innen aus Frankreich schauen sich regelmässig auf fundraiso.ch Stiftungen in Bern an.
Der Universitäts- und Forschungsstandort Bern als Katalysator für den Stiftungsstandort Bern
Als Standort der Universität Bern und der Fachhochschule Bern profitiert der Kanton hinsichtlich Anzahl Stiftungen von jenen Einrichtungen, die sich den Bildungseinrichtungen angegliedert haben oder von diesen sogar gegründet wurden. Ein Beispiel ist die UniBern Forschungsstiftung oder die Stiftung BFH Burgdorf. Auffällig ist, dass sich in Bern weniger Stiftungen in der Einzelfallförderung (bspw. Stipendienvergabe) engagieren, als bspw. in den Kantonen Basel oder St. Gallen. Der Schwerpunkt der Mehrheit aller Berner Stiftungen liegt klar in der Projektförderung.
Wann sollte man sich auf Stiftungen in Bern konzentrieren?
Stiftungen in Bern sind dann relevant, wenn Sie ein Projekt mit direktem Bezug zum Kanton Bern realisieren. Stiftungen unter kantonaler Aufsicht sind in der Regel auch "nur" kantonal tätig. Entsprechend empfehlenswert ist es, bei einem Projekt im Kanton Bern die regionalen Stiftungen für eine Zusammenarbeit anzufragen. Je näher eine Stiftung zum Realisierungsort des Projektes liegt (in geografischen Massstäben), desto höher wird die Relevanz dieser Stiftung für eine Fundraising-Kampagne sein. Regionaler Bezug ist hoch zu bewerten. Deshalb ist die Suche nach lokalen Förderern für jedes Projekt wichtig.
Stiftungsverzeichnis Kanton Bern - Was sind Beispiele bedeutender Berner Stiftungen?
Fundraiso kann als Stiftungsverzeichnis des Kantons Bern benutzt werden. Dazu kann der geografische Filter für den Kanton Bern benutzt werden. Als Fortgeschrittener Nutzer kann man mit der Textsuche nach dem Stichwort "Bern" suchen und so alle Stiftungen finden, welche den Kanton im Zweck explizit erwähnen. Diese Vorgehensweise bringt sicherlich die wichtigsten Stiftungen für den Kanton Bern hervor.
Bedeutende Berner Stiftungen
- Die Stanley Thomas Johnson Stiftung unterstützt Projekte in den Bereichen Kultur, Bildung, humanitäre Hilfe und Medizinische Forschung. Das Ziel ist es, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern und die gegenseitige kulturelle Verständigung zu fördern.
- Die Stiftungen der Bürgergemeinde Bern. Zum Zwecke der Förderung von Kultur und Wissenschaft führt die Burgergemeinde drei Stiftungen: Die Albrecht von Haller-Stiftung, die Kulturstiftung und die Museumsstiftung für Kunst der Burgergemeinde Bern.
- Die Stiftung Familienhilfe Bern Die Stiftung prüft einzelfallweise die Gesuche und leistet Beiträge für Bedürfnisse, welche die Lebensqualität der Familien verbessern.
- Die Stiftung Lindenhof Bern (SLB) prägt seit über einem Jahrhundert massgeblich die Gesundheitsversorgung in Stadt und Region Bern mit und setzt mit ihrem gemeinnützigen und humanitären Engagement Zeichen.
- Stiftungszweck der Hasler Stiftung ist die Förderung der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zum Wohl und Nutzen des Denk- und Werkplatzes Schweiz. Die Stiftung will aktiv dazu beitragen, dass die Schweiz in Wissenschaft und Technologie auch in Zukunft eine führende Stellung innehat.
- Die Hans Hubacher Stiftung will junge Menschen in ihrer sportlichen Tätigkeit, beruflichen Ausbildung, ihrer Persönlichkeitsentwicklung, ihrem Streben nach Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft fördern und unterstützen. Sportliche Aktivitäten, welche Jugendliche auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten und verantwortungsvollen Leben unterstützen, stehen dabei im Vordergrund.
Folgende Seiten stehen in Zusammenhang zum Thema Stiftungen Bern:
Beispiele von Organisationen und Stiftungen in Bern









