Zuletzt aktualisiert: 06.09.2023
Stiftungen Basel-Stadt und Stiftungen Basel-Landschaft

© Pixabay Content License - Freie kommerzielle Nutzung - Kein Bildnachweis nötig
Originalsprache des Artikels: Deutsch

Stiftungsverzeichnis Basel-Stadt als Excel tagesaktuell kaufen

Stiftungen im Kanton Basel-Stadt - Schweizweit betrachtet, existieren die meisten gemeinnützigen Stiftungen in Basel - pro Kopf gezählt. Somit weist Basel die höchste Stiftungsdichte der gesamten Schweiz auf. Stiftungen in Basel sind traditionsgemäss sehr stark in der Förderung tätig. Der ganze Stiftungssektor ist auch in Basel historisch gewachsen. Alle grösseren Firmen haben eigene Stiftungen gegründet (sogenannte Corporate Foundations), um der Gesellschaft wieder etwas zurückzugeben. Im historischen Fokus steht die Pharma-Branche, welche nicht nur wirtschaftlich, sondern auch philanthropische Bedeutung für die Region hat. Die Förderung von Kultur und Bildung (auch mittels Stipendien) durch Stiftungen ist stark verbreitet. Deshalb haben Projekte in diesen Themen-Bereichen jeweils gute Aussichten Stiftungen als Finanzierungspartner zu finden.

Bedeutende Basler Stiftungen

In der Stadt Basel sind zahlreiche bedeutende Stiftungen ansässig. Im Folgenden werden einige samt Namen aufgeführt:

  • Sophie und Karl Binding Stiftung - Engagiert sich als bedeutende Förderstiftung in den Bereichen Soziales, Umwelt und Kultur.
  • Christoph Merian Stiftung - Engagiert sich als öffentlich-rechtlich organisierte Förderstiftung hauptsächlich in den Bereichen Stadtentwicklung, Natur, Kultur, Soziales.
  • Fondation Botnar - Engagiert sich als Förderstiftung v.a. im Bereich künstliche Intelligenz / digitale Technologien.
  • Novartis Foundation - Engagiert sich als bedeutende Förderstiftung und Corporate Foundation in der Entwicklung von technologisch getriebenen Ansätzen, welche zur Gesundheit der Bevölkerung beitragen sollen.
  • Gebert Rüf Stiftung - Engagiert sich als bedeutende Förderstiftung in den Bereichen Innovation, Unternehmertum sowie angewandte Forschung und ist auch beim Thema Start-Ups sehr aktiv.
  • Paul Josef Jenni - Stiftung - Engagiert sich als bedeutende Förderstiftung im Bereich der Einzelpersonenförderung mittels Stipendien und Ausbildungszuschüssen für Personen ohne Ausbildung (sog. ArbeiterInnen) und Handwerker/innen.

Kennzahlen zu Basler Stiftungen

Im Kanton Basel-Stadt befinden sich per Ende Kalenderjahr 2022 rund 905 gemeinnützige Stiftungen. Der Kanton Basel-Landschaft zählt etwas über drei hundert gemeinnützige Stiftungen. Mit insgesamt über tausend Stiftungen ist die Region Basel in der Schweizer Stiftungslandschaft höchst relevant. Mit 46.0% weist Basel-Stadt die höchste Stiftungsdichte im ganzen Land aus. Basel-Landschaft verzeichnet nur rund 10.5%.

Stiftungshauptstadt der Schweiz

Basel wird als Stiftungshauptstadt der Schweiz und gar Europas bezeichnet. Deshalb werden gerne sogenannte Stiftungsrundgänge durch die Stadt organisiert, während welchen man diverse Stiftungen besucht. So geschehen im Jahre 2017 im Rahmen des europäischen Stiftungstages. Die bedeutende öffentlich-rechtliche Christoph Merian Stiftung teilt zudem seit dem Jahr 2022 zusammen mit anderen gemeinnützigen Stiftungen einen Geschäftssitz. Ein sogenanntes Haus der Stiftungen - ähnlich den Stiftungshäusern in Zürich und Genf. Die Idee ist neben infrastrukturellen auch inhaltliche Synergien zu nutzen. Dies verleiht dem Standort Basel noch zusätzliches Gewicht. Seit Juni 2023 befindet sich das Haus der Stiftungen Basel an der St. Alban-Vorstadt 12. Am einmaligen Ort für Basler Stiftungen sind u.a. die Gebert Rüf Stiftung, die Kahane Stiftung, die Thomi-Hopf-Stiftung und die Palatin Stiftung untergebracht (Stand September 2023). In Basel findet auch jährlich der Basler-Stiftungstag statt, welcher im Jahre 2011 zum ersten Mal organisiert wurde und seither jährlich von stiftungsstadt-basel.ch durchgeführt wird.

Der Universitäts- und Fachhochschulstandort Basel beheimatet zahlreiche hochschulnahe oder der Forschung anzugliedernde Stiftungen

Als Standort der Universität Basel sowie der Fachhochschule Nordwestschweiz werden in Basel Stiftungen gegründet, die in einem Zusammenhang zu diesen Bildungs- und Forschungseinrichtungen stehen. So beispielsweise die Stiftung zur Förderung der rechtlichen und wirtschaftlichen Forschung an der Universität Basel oder die Lore und Rolf Summermatter Stiftung. Des Weiteren weisen beide Basler Halbkantone eine hohe Dichte an Stiftungen auf, die sich mittels Stipendienvergabe im Sinne einer Einzelpersonenförderung in der Bildung engagieren. Auch das ist eine Folge des starken Bildungsstandortes Basel, wovon die Basler und Baslerinnen profitieren. Ein bekanntes Beispiel ist die Paul Josef Jenni Stiftung.

Stiftungsverzeichnis Basel-Stadt und Stiftungsverzeichnis Basel-Landschaft

In den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Land existieren verschiedene Stiftungsverzeichnisse - teilweise auch Stipendienverzeichnisse, die zahlreiche Stiftungen aufführen. Fundraiso.ch betreibt eine vollständige Datenbank aller Stiftungen mit Domizil in der Schweiz und in Liechtenstein. Entsprechend findet man darin alle Stiftungen der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft. Was fundraiso.ch noch weiter beinhaltet, wird genau hier umschrieben.

Wann sollte man sich auf Stiftungen in Basel fokussieren?

Stiftungen in Basel-Stadt sind dann relevant, wenn man ein gemeinnütziges Projekt/ Vorhaben im Gebiet des Kantons Basel-Stadt / Basel-Landschaft realisieren will. Die Stiftungen unter kantonaler Aufsicht sind in der Regel auch hauptsächlich kantonal tätig. Entsprechend ist es lohnenswert für Projekte die regionalen Stiftungen prioritär für eine Zusammenarbeit anzufragen. Je näher die Stiftung zum Einflussort des Projektes liegt (in geografischen Massstäben), desto höher sollte die Bedeutung dieser Stiftung für eine Fundraising-Kampagne sein. Regionaler Bezug ist sehr wichtig. Deshalb ist die Recherche nach lokal ansässigen Stiftungen für jedes Projekt essentiell.

Folgende Seiten stehen in Bezug zum Thema Stiftungen in Basel:

 

Beispiele von Organisationen und Stiftungen in Basel-Stadt


 

Wie die Fundraiso-Map bei der Suche nach lokalen & regionalen Förderern bspw. in Basel helfen kann.

Stiftungen in Basel im Fundraiso-Index abrufen