Alles zu Stiftungen im Aargau – Informationen, Kennzahlen und Beispiele
Zuletzt aktualisiert: 25.05.2021
Stiftungsverzeichnis Aargau
tagesaktuell als Excel kaufen
Stiftungen Aargau - Im Kanton Aargau existieren viele Fonds, Stiftungen und andere gemeinnützige Einrichtungen, welche Fördergelder für verschiedenste Zwecke sprechen. Diese Organisationen sind tendenziell sehr lokal tätig. Das heisst, der grösste Teil der Fördermassnahmen wird innerhalb einzelner Gemeinden, Bezirke oder des Kantons umgesetzt. Nicht selten beschränkt sich der Begünstigtenkreis nur auf die Bewohner und Bewohnerinnen (oder Bürger und Bürgerinnen) einer Gemeinde, eines Bezirkes oder des Kantons. Die Einzelförderung steht im Vergleich zur Projektförderung in erhöhtem Fokus der Stiftungen im Kanton Aargau. Ende des Kalenderjahres 2020 waren im Kanton Aargau 477 gemeinnützige Stiftungen domiziliert. Die Stiftungsdichte betrug 7 Stiftungen je 10'000 Einwohner, welche das Schlusslicht landesweit darstellt. Dennoch nehmen verschiedene Stiftungen bedeutende Rollen im Kanton ein. Gerade in der Vergabe von Einzelstipendien sind Stiftungen im Kanton Aargau sehr fleissig. Davon profitieren in der Regel nicht nur Einwohner, sondern auch Bürger und Bürgerinnen des Kantons. Ein Kriterium für die tiefe Stiftungsdichte könnte der Umstand sein, dass zahlreiche Legate direkt an Gemeinden vergeben wurden und nicht in neuen Stiftungen gemündet sind. Diese Legate wiederum sind stark fokussiert auf die Einzelfallhilfe. Der Kanton Aargau produziert auch regelmässig ein kantonales Stiftungs- und Fonds Verzeichnis.
Bedeutende Aargauer Stiftungen
- Die Manuela Geiger Stiftung Die 2004 gegründete Stiftung für Aus- und Weiterbildung bezweckt die finanzielle Unterstützung von Jugendlichen für eine höhere Schulbildung, eine Berufsausbildung oder ein Studium; von Berufspersonen für ihre Fort- und Weiterbildung sowie Umschulungen, insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen; in Ausnahmefällen von Institutionen und Projekten der Aus- und Weiterbildung im Gesundheits- und Sozialwesen.
- Die Kulturstiftung der Credit Suisse Aargau. Die Stiftung bezweckt die Förderung künstlerischen und kulturellen Schaffens im Kanton Aargau und von Kulturschaffenden, Gruppen und Veranstaltern mit einem qualifizierten Bezug zum Kanton Aargau.
- Die Hans und Lina Blattner-Stiftung hat Ihren Sitz in Aarau. Sie leistet Beiträge an Projekte kultureller und gemeinnütziger Institutionen im Kanton Aargau, vorzugsweise mit Bezug zur Stadt Aarau. Zuständig für Zusprechungen ist der dreiköpfige Stiftungsrat. Die Entscheide fallen an zwei Terminen pro Jahr, im Frühling und im Spätherbst. Die Mittel der Stiftung sind beschränkt. Der Stiftungsrat begründet seine Entscheide nicht. Lina Blattner, geboren am 12.07.1912, von Küttigen, in Aarau, errichtete die Hans und Lina Blattner Stiftung am 9.11.1984 auf ihr Ableben hin und widmete dieser ihr gesamtes Vermögen. Sie starb am 17.09.1987 einen tragischen Tod in der Auseinandersetzung mit einem Einbrecher. Sie hatte, zusammen mit ihrem Bruder Hans, von ihren Eltern, Hans und Lina Blattner, den elterlichen Bauernhof in der Telli in Aarau geerbt, diesen mit dem Bruder zunächst weiter geführt und ihn schliesslich als Bauland verkauft.
Folgende Seiten stehen in Zusammenhang mit "Stiftungen in Aargau":
- Stiftungen im Kanton Graubünden
- Stiftungen St. Gallen
- Stiftungen Schweiz
- Stiftungsverzeichnis Schweiz
- Stipendien in Aargau
Beispiele von Organisationen und Stiftungen in Aargau






