Wolfermann-Nägeli-Stiftung

Zweck
Förderung von technischen und naturwissenschaftlichen Forschungsprojekten von in der Schweiz lebenden Schweizern und Schweizerinnen, Gewährung von Beiträgen an die Erhaltung ausser-gewöhnlicher schweizerischer Landschaften, deren Fortbestand bedroht ist sowie an die Wiederherstellung alter schweizerischer Bauten, die es historisch oder kulturell wert sind, der Nachwelt erhalten zu werden; Beiträge an Forschungsprojekte dürfen in der Regel nur an Vorhaben geleistet werden, die nicht vom Schweizerischen Nationalfonds oder der öffentlichen Hand unterstützt werden.
Förderschwerpunkte: Projektbeiträge an konkrete Restaurierungsprojekte.
Bezugsort: Ganze Schweiz.
Zielgruppe: Projektverantwortliche.
Ausschlusskriterien: Beiträge werden an die Bedingung geknüpft, dass die Bauten bereits unter Denkmalschutz stehen oder nach deren Restaurierung unter Schutz gestellt werden.
Gesuche: Beitragsgesuche sind schriftlich an die Stiftungsverwaltung einzureichen. Das Beitragsreglement für Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller kann bei der Stiftungsverwaltung bezogen werden. Abgabedatum: 31. Januar und 31. Juli.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
WÄSSERWIESEN IM HUNDIG | 2021 |
![]() |
Artenförderung Schweiz | 2021 |
![]() |
Verein Hot Spots | 2021 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Hatt, Jean-Michel, von Zürich und Schaffhausen, in Zürich. | Präsident(in) |
Gilgen, Dr. Alfred, von Zürich und Rüeggisberg, in Zürich. | Präsident(in) |
Stutz, Dr. Hans-Peter Beat, von Zürich, in Zürich. | Präsident(in) |
Frei, Hans-Ulrich, von Zürich, in Zürich. | Präsident(in) |
Sammet-Witta, Kerstin, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Konrad, Prof. Dr. Daniel, von Hochdorf, in Illnau-Effretikon. | Mitglied |
Bürgi Geng, Monika, von Feusisberg, in Stäfa. | Mitglied |
Huber-Hirzel, Christiane, von Zürich, in Zollikon. | Mitglied |
Krättli Iten, Dr. Hubert, von Untervaz, in Weesen. | Mitglied |
Baumgartner, Prof. Dr. Matthias, von Basel, in Winterthur. | Mitglied |
Zollinger, Dr. Martin, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Weigold, Dr. Hermann, von Winterthur, in Winterthur. | Mitglied |
Heimann, Albin, von Kilchberg ZH, Zürich und Hasliberg, in Kilchberg ZH. | Mitglied |
Landau, Christoph, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Steinmann, Prof. Dr. Beat Ulrich, von St. Gallen, in Rapperswil SG. | Mitglied |
Stocker, Karl, von Zürich und Schönenberg ZH, in Dietlikon. | Mitglied |
Wolfermann, Anna, von Zürich und Oberburg, in Rheinau. | Mitglied |
Weber, Dr. Ulrich, von Arth, in Basel. | Mitglied |
Lüthy, Walter, von Horgen und Holziken, in Horgen. | Mitglied |
Künzle, Prof. Dr. Clive C., von Ebnat-Kappel, in Zürich. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
07.01.2021 | |
18.06.2020 | Wolfermann-Nägeli-Stiftung, in Zürich, CHE-110.392.251, Stiftung (SHAB Nr. 162 vom 23.08.2019, Publ. 1004701201). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Baumgartner, Prof. Dr. Matthias, von Basel, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Konrad, Prof. Dr. Daniel, von Hochdorf, in Illnau-Effretikon, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
23.08.2019 | Wolfermann-Nägeli-Stiftung, in Zürich, CHE-110.392.251, Stiftung (SHAB Nr. 164 vom 25.08.2016, S.0, Publ. 3020243). Organisation neu: [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.]. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Zollinger, Dr. Martin, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bürgi Geng, Monika, von Feusisberg, in Stäfa, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
25.08.2016 | Wolfermann-Nägeli-Stiftung, in Zürich, CHE-110.392.251, Stiftung (SHAB Nr. 179 vom 16.09.2015, Publ. 2375389). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Stutz, Dr. Hans-Peter Beat, von Zürich, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Frei, Hans-Ulrich, von Zürich, in Zürich, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hatt, Jean-Michel, von Zürich und Schaffhausen, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Krättli Iten, Dr. Hubert, von Untervaz, in Weesen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
16.09.2015 | Wolfermann-Nägeli-Stiftung, in Zürich, CHE-110.392.251, Stiftung (SHAB Nr. 100 vom 28.05.2013, Publ. 7203112). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Weber, Dr. Ulrich, von Arth, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hatt, Jean-Michel, von Zürich und Schaffhausen, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Villiger Treuhand AG (CHE-106.931.736), in Biberist, Revisionsstelle [bisher: Villiger Treuhand AG (CH-251.3.000.076-9)]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Wolfermann-Nägeli-Stiftung
Wolfermann-Nägeli-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 15.08.1989 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8001 Zürich an folgender Adresse: Bahnhofstrasse 9. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Wolfermann-Nägeli-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) (CHE-239.560.630).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 26.05.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.