Wohlfahrtsstiftung der Swisscontact, Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungszusammenarbeit in Liquidation

Zweck
Vorsorge für die Arbeitnehmer der "Swisscontact, schweizerische Stiftung für technische Entwicklungshilfe" (Stifterin) und ihre Angehörigen und Hinterlassenen sowie Personen, für die der Arbeitnehmer nachweisbar bis zuletzt gesorgt hat, gegen die wirtschaftlichen Folgen von Alter, Tod, Invalidität, Krankheit, Unfall und in besonderen Notlagen sowie insbesondere auch Aeufnung der Arbeitgeberbeiträge an andere Personalfürsorgeeinrichtungen, welchen sich die Stifterin angeschlossen oder welche sie selbst errichtet hat.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Lanz, Heinrich, von Rohrbach, in Zürich. | Präsident(in) |
Bechtler, Dr. Thomas W., von St. Gallen, in Zumikon. | Präsident(in) |
Ming, Dr. Hans Peter, von Lungern, in Zumikon. | Präsident(in) |
Grüschow, Peter, von Vechigen, in Muntelier. | Präsident(in) |
Schnyder, Klaus, von Zürich, in Chardonne. | Vizepräsident(in) |
Egger, Dr. Urs Christian, von Zürich und Gossau SG, in Zürich. | Vizepräsident(in) |
Frech, Heinz W., von Gachnang, in Feldbrunnen-St. Niklaus. | Vizepräsident(in) |
Kohler, Yvonne Liselotte, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Bon, Samuel, von Regensberg, in Bern. | Mitglied |
Jenny, Robert, von Niederurnen und Ennenda, in Weesen. | Mitglied |
Borer, Maya, von Büsserach, in Wangen SZ. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
08.04.2022 | |
06.03.2019 | Wohlfahrtsstiftung der Swisscontact, Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungszusammenarbeit, in Zürich, CHE-109.735.025, Stiftung (SHAB Nr. 250 vom 27.12.2013, S.0, Publ. 1259269). Name neu: Wohlfahrtsstiftung der Swisscontact, Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungszusammenarbeit in Liquidation. Die Stiftung ist gemäss Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 12.12.2018 aufgehoben. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Lanz, Heinrich, von Rohrbach, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Bon, Samuel, von Regensberg, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, Liquidator, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Kohler, Yvonne Liselotte , von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, Liquidatorin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: PricewaterhouseCoopers AG (CH-020.3.020.876-5)]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Wohlfahrtsstiftung der Swisscontact, Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungszusammenarbeit in Liquidation
Wohlfahrtsstiftung der Swisscontact, Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungszusammenarbeit in Liquidation ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 07.09.1978 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8005 Zürich an folgender Adresse: Hardturmstrasse 123. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Wohlfahrtsstiftung der Swisscontact, Schweizerische Stiftung für technische Entwicklungszusammenarbeit in Liquidation als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS) .
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.