Werner Dessauer Stiftung

Zweck
Die Stiftung bezweckt, die Qualität der Beziehungen der Menschen untereinander sowie diejenige zwischen Mensch, Tier und Natur zu fördern und zu verbessern. Die hauptsächlichen Wirkungskreise sind: a) Mensch: Unterstützung von Institutionen und Projekten in der Schweiz und Entwicklungs- oder Schwellenländern, welche menschliche Not lindern. Förderung der Lebensqualität, insbesondere durch Bildung und Ausbildung. Unterstützung von Projekten, welche auf dem Gebiet der Humanwissenschaften einen Beitrag zur Verbesserung des Zusammenlebens leisten. b) Tier: Unterstützung von Institutionen und Projekten in der Schweiz und im Ausland, auf dem Gebiet des Tier- und Artenschutzes und Förderung der Lebensbedingung von Tieren. c) Natur: Unterstützung von Institutionen und Projekten in der Schweiz und im Ausland im Rahmen von Natur- und Umweltschutz, sowie Förderung des Verständnisses der Menschen für die Natur. Sofern die Villa Dessauer der Stiftung übertragen wird, kann diese zur Durchführung von kulturellen und karitativen Veranstaltungen zur Verfügung gestellt werden. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
Stiftung bvz Berufslehr-Verbund Zürich | 2022 | 2021 |
![]() |
WWF Schweiz | 2022 ~ 20'000 CHF |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Höner Dessauer, Dr. Lotti, von Schübelbach, in Lachen. | Präsident(in) |
Dessauer, Dr. Werner, von Eggersriet, in Zollikon. | Präsident(in) |
Röthlin-Höner, Rosmarie, von Schübelbach, in Schübelbach. | Vizepräsident(in) |
Buhofer-Schrafl, Maria Sophia Vera, von Zollikon, in Zollikon. | Mitglied |
Lombard, Roger, von Küsnacht (ZH), in Küsnacht (ZH). | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
21.03.2023 | |
31.07.2019 | Werner Dessauer Stiftung, in Zollikon, CHE-113.310.025, Stiftung (SHAB Nr. 171 vom 05.09.2016, S.0, Publ. 3036757). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Lombard, Roger, von Küsnacht (ZH), in Küsnacht (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift. |
05.09.2016 | Werner Dessauer Stiftung, in Zollikon, CHE-113.310.025, Stiftung (SHAB Nr. 116 vom 17.06.2016, Publ. 2897757). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Dessauer, Dr. Werner, von Eggersriet, in Zollikon, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Höner Dessauer, Dr. Lotti, von Schübelbach, in Lachen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Vizepräsidentin des Stiftungsrates mit Einzelunterschrift]; Röthlin-Höner, Rosmarie, von Schübelbach, in Schübelbach, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Einzelunterschrift]. |
17.06.2016 | Werner Dessauer Stiftung, in Zollikon, CHE-113.310.025, Stiftung (SHAB Nr. 38 vom 23.02.2007, S. 29, Publ. 3793288). [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Röthlin-Höner, Rosmarie, von Schübelbach, in Schübelbach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift; Transcontag AG (CHE-107.888.333), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: Transcontag AG]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Werner Dessauer Stiftung
Werner Dessauer Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 08.12.2006 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8702 Zollikon an folgender Adresse: Alte Landstrasse 134. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Werner Dessauer Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 21.03.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.