Walter Pfister Stiftung

Zweck
Periodische Prämierung einer geistreich-witzigen und humorvollen Produktion im Raum Basel im gesamten Kulturbereich (Musik, Schauspiel, Komik, heater, Schriftsteller, Publizisten, Museen, darstellende Kunst etc.) mit einem Betrag zwischen CHF 5'000.-- und CHF 10'000.--; die Prämierung soll möglichst jährlich erfolgen, aber nur bei Vorliegen einer qualitativ hochstehenden Produktion; die ausgezeichnete Person oder Gruppe muss nicht zwingend im Raum Basel beheimatet oder wohnhaft sein, dann aber eine starke Verbindung/Verbundenheit im oder zum Raum Basel haben, z.B. durch Aufführungen in diesem Raum.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Pfister Meier, Margrit, von Basel, in Luzern. | Präsident(in) |
Pfister, Hanspeter, von Basel, in Bad Mergentheim (DE). | Mitglied |
Nowak, Gertraud, von Basel, in Arlesheim. | Mitglied |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Walter Pfister Stiftung
Walter Pfister Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 17.01.2013 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 6006 Luzern an folgender Adresse: Wesemlinstrasse 56. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Walter Pfister Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.