Walter Hochstrasser-Stiftung

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Ausrichtung von Stipendien an Studierende schweizerischer Nationalität des Studiengangs Lebensmittelwissenschaft und des Studiengangs Agrarwissenschaft an der ETH Zürich, deren persönliche, familiäre bzw. wirtschaftliche Situation solche Stipendien notwendig macht. Insbesondere sollen Studierende unterstützt werden, die im Rahmen ihres Studiums Auslandpraktika absolvieren oder Forschungsarbeiten im Ausland ausführen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Dissertori, Günther, italienischer Staatsangehöriger, in Steinmaur. | Präsident(in) |
Springman, Prof. Dr. Sarah M., britische Staatsangehörige, in Dielsdorf. | Präsident(in) |
von Gunten, Prof. Dr. Hans, von Sigriswil, in Zollikon. | Präsident(in) |
Osterwalder, Prof. Dr. Konrad, von Stettfurt, in Uetikon am See. | Präsident(in) |
Wunderli, Prof. Dr. Heidi, von Zürich, in Zürich. | Präsident(in) |
Guzzella, Prof. Dr. Lino, von Dietlikon, in Uster. | Präsident(in) |
Hellermamm, Barbara Elisabeth, von Isenthal, in Schneisingen. | Mitglied |
Frossard, Prof. Dr. Emmanuel, französischer Staatsangehöriger, in Russikon. | Mitglied |
Krawietz, Thomas, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Siegrist, Prof. Dr. Michael, von Vordemwald, in Fällanden. | Mitglied |
Amadò, Prof. Dr. Renato, von Bedigliora, in Luzern. | Mitglied |
Marty, Dr. Verena, von Zürich und Schwyz, in Zollikon. | Mitglied |
Hurrell, Richard F., britischer Staatsangehöriger, in Fällanden. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
16.05.2022 | |
04.09.2017 | Walter Hochstrasser-Stiftung, in Zürich, CHE-110.377.406, Stiftung (SHAB Nr. 107 vom 08.06.2015, Publ. 2191999). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hellermamm, Barbara Elisabeth, von Isenthal, in Schneisingen, Mitglied des Stiftungsrates, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
08.06.2015 | Walter Hochstrasser-Stiftung, in Zürich, CHE-110.377.406, Stiftung (SHAB Nr. 225 vom 20.11.2014, Publ. 1833277). [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.]. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Guzzella, Prof. Dr. Lino, von Dietlikon, in Uster, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Springman, Prof. Dr. Sarah M., britische Staatsangehörige, in Dielsdorf, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
20.11.2014 | Walter Hochstrasser-Stiftung, in Zürich, CHE-110.377.406, Stiftung (SHAB Nr. 221 vom 13.11.2012, Publ. 6929690). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: PricewaterhouseCoopers AG (CH-020.3.020.876-5), in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Progressia Wirtschaftsprüfung AG (CHE-106.046.662), in Freienbach, Revisionsstelle. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Walter Hochstrasser-Stiftung
Walter Hochstrasser-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 18.05.1990 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8092 Zürich ETH-Zentrum an folgender Adresse: Rämistrasse 101. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Walter Hochstrasser-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Gesuche sind zu richten an: Herr Prof. Dr. R. Amadò, ETH Zentrum, Institut für Lebensmittelwissenschaft, 8092 Zürich.