Walter Haymann-Stiftung

Zweck
Die Stiftung bezweckt prioritär die Objekte aus dem künstlerischen Lebenswerk von Walter Haymann und die Werke von weiteren Künstlern, die durch Zuwendung des Stifters oder Erwerb in den Besitz der Stiftung gelangt sind, sicher aufzubewahren und zu erhalten, der Fachwelt und der Öffentlichkeit bekannt und zugänglich zu machen, durch Ausstellungen und durch anderweitige Veröffentlichung und Bekanntmachung dieser Werke, aber auch durch Veräusserung der Werke an Sammler und Institutionen usw., die an einem Erhalt dieser Kunstwerke interessiert sind. Die Stiftung bezweckt sekundär die Förderung und die finanzielle Unterstützung der Schweizer Maler- und Bildhauerkunst, mittels Preisverleihungen oder auch Stipendien, Werkbeiträgen, Ankauf von Werken, Beiträge an Ausstellungen von Schweizer Künstlern im In- und Ausland, usw. Die Stiftung kann im übrigen, sofern genügend Mittel vorhanden sind, Ausstellungen von weiteren Kulturgütern in der Schweiz, insbesondere von jüdischen Kulturgütern, durchführen oder mit finanziellen Beiträgen unterstützen. Den Empfängern von Beiträgen stehen keine klagbaren Ansprüche der Stiftung gegenüber zu. Die Stiftung verfolgt weder Erwerbs- noch Selbsthilfezwecke.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Zürrer, Gisela, von Zürich, in Zürich. | Präsident(in) |
Haymann, Walter, von Zürich, in Zürich. | Präsident(in) |
Zürrer, Johannes, von Zürich, in Zürich. | Präsident(in) |
Maag, Rudolf, von Zürich, in Sils im Engadin/Segl. | Mitglied |
Roth, Markus, von Grosshöchstetten, in Seuzach. | Mitglied |
Kälin, Guido, von Schwyz, in Regensdorf. | Mitglied |
Surowka Brown, Beata, französische Staatsangehörige, in Burgdorf. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
16.02.2017 | Walter Haymann-Stiftung, in Zürich, CHE-115.881.244, Stiftung (SHAB Nr. 63 vom 01.04.2016, Publ. 2753429). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Kälin, Guido, von Schwyz, in Regensdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Roth, Markus, von Grosshöchstetten, in Seuzach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
01.04.2016 | Walter Haymann-Stiftung, in Zürich, CHE-115.881.244, Stiftung (SHAB Nr. 9 vom 15.01.2015, Publ. 1931657). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Zürrer, Johannes, von Zürich, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Surowka Brown, Beata, französische Staatsangehörige, in Burgdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Zürrer, Gisela, von Zürich, in Zürich, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
15.01.2015 | Walter Haymann-Stiftung, in Zürich, CHE-115.881.244, Stiftung (SHAB Nr. 31 vom 14.02.2014, Publ. 1346081). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Surowka Brown, Beata, französische Staatsangehörige, in Burgdorf, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Walter Haymann-Stiftung
Walter Haymann-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 04.08.2010 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8001 Zürich an folgender Adresse: Bahnhofstrasse 9. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Walter Haymann-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.