Verein Hot Spots
Zweck
Der Verein schützt Flächen und Landschaften mit hoher Artenvielfalt in der Schweiz und im Ausland bzw. wertet diese auf. Der Fokus liegt auf strukturreichen Kulturlandschaften, die überdurchschnittlich viele, oder stark bedrohte und seltene Arten aufweisen. Dies sind bspw. Hochstamm-Obstgärten, artenreiche Mager- und Riedwiesen, lichte Wälder, Kiesgruben oder Rebberge. Zudem kann der Verein bestimmte Arten mit Spezialprogrammen schützen und fördern.
Durch Gönner- und Mitgliederbeiträge sowie weitere Einkünfte, werden die Mittel für Aufwertungen, Förderungs- und Schutzmassnahmen von seltenen Arten, Unterhalt sowie Landkauf bzw. –pacht beschafft.
Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.
Tätigkeiten
- Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt im In- und Ausland
- Neuschaffung, Pflege und Aufwertung von Lebensräumen
- Vernetzung von bestehenden Biotopen und Habitaten
- Grenzüberschreitende Zusamennarbeit (auf Gemeinde-, Kantons- und Länderebene)
- Fachliche Unterstützung von Naturschutzprojekten
- Lankauf und -pacht
Fundraiso Dienstleistungen
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
Salzgut Naturfonds der Schweizer Salinen | 2021 |
![]() |
Zigerli-Hegi-Stiftung | 2021 |
![]() |
Wolfermann-Nägeli-Stiftung | 2021 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.