Verein für das Jüdische Museum der Schweiz
Zweck
Das Jüdische Museum der Schweiz in Basel wurde 1966 als erstes jüdisches Museum im deutschsprachigen Raum nach dem Zweiten Weltkrieg eröffnet. Die Initiative ging von Mitgliedern des jüdischen Vereins Espérance aus (einer Beerdigungsgesellschaft, Chevra Kaddischa), die bei einem Besuch der Ausstellung «Monumenta Judaica» in Köln 1963/64 Ritualobjekte aus der Basler Judaica-Sammlung entdeckten. Sie entschieden, diese Gegenstände in einem geeigneten Raum in Basel auszustellen.
Das Jüdische Museum der Schweiz speichert Wissen, zeigt Vielfalt, schafft Bewusstsein, ermöglicht Begegnungen und gibt Impulse.
Fundraiso Dienstleistungen
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
Dreyfus Söhne & Cie. Aktiengesellschaft, Banquiers | 2021 |
![]() |
Kirschner-Loeb-Stiftung | 2021 |
![]() |
Israelitische Gemeinde Basel | 2021 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.