Tauro-Stiftung

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Unterstützung von bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Not, insbesondere in Staaten mit hoher Armut oder in Krisengebieten. Darüber hinaus sollen generell Bemühungen zur Reduktion von Hunger und Armut in verschiedensten Bereichen, namentlich Ernährungssicherheit, Gesundheit und Bildung, unterstützt werden. Des Weiteren bezweckt die Stiftung die Unterstützung der medizinischen Forschung für nachhaltige, professionell begleitete Projekte sowie die Unterstützung der medizinischen Versorgung und Dienstleistungserbringung zugunsten von medizinisch Bedürftigen (Institutionen und Private). Die Stiftung bezweckt zudem die Förderung des Tierwohles und Tierschutzes. Die Stiftung erfüllt ihren Zweck durch Förderung und Unterstützung von Projekten, Organisationen, Institutionen und Personen, die sich für die vorgenannten Zwecke einsetzen und die Gewähr dafür bieten, dass von der Stiftung erhaltene Sach- oder Geldzuwendungen effizient, wirtschaftlich und stiftungszweckkonform eingesetzt werden. Die Stiftung ist in der Schweiz und im Ausland aktiv. Die Stiftung ist berechtigt, im Rahmen ihres Zweckes weitere Stiftungen im In- und im Ausland zu errichten und mit in- und ausländischen Stiftungen mit ähnlichen Zwecken gemeinsame Projekte zu verfolgen. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Kommentar der Stiftung 6.4.2022:
Grundsätzlich nimmt die Tauro-Stiftung nur Gesuche in den Bereichen Bekämpfung von Hunger und Armut und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Laos, Kambodscha, Myanmar und Nepal entgegen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
Verein Sano Prakash | 2021 |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Altorfer, Peter, von Zürich, in Küsnacht (ZH). | Präsident(in) |
Malär, Christian, von Trimmis, in Langnau am Albis. | Vizepräsident(in) |
Eckhardt, Beate, von Zürich, in Zürich. | Geschäftsführer(in) |
Jakob-Böwering, Julia-Kristina, von Zollikon, in Zollikon. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
22.02.2022 | |
06.12.2021 | |
04.10.2021 | |
02.08.2021 |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Tauro-Stiftung
Tauro-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 28.07.2021 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 6300 Zug an folgender Adresse: Poststrasse 30. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Tauro-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern..
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 08.06.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.