Sylvia und Reinhard Bachofen-Stiftung

Zweck
Die Stiftung verfolgt folgende Zwecke: Unterstützung von Studierenden aus Drittwelt- und Schwellenländern zwecks Ausbildung und Forschung in den Gebieten Umweltwissenschaften, Naturschutz und Gesundheit an Schweizerischen Hochschulen oder ähnlichen Instituten. Unterstützung von jungen Schweizer Forschenden für die Teilnahme an gemeinsamen Forschungsprojekten in den Gebieten Umweltwissenschaften, Naturschutz und Gesundheit in Drittwelt- und Schwellenländern. Unterstützung von steuerbefreiten, gemeinnützigen Institutionen, die sich den Umweltwissenschaften, Naturschutz und Gesundheit widmen. Förderung von Projekten, welche der nachhaltigen Entwicklung für Mensch und Umwelt dienen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Bachofen, Prof. Dr. Reinhard, von Uster, in Grüningen. | Präsident(in) |
Bachofen, Barbara, von Uster, in Stäfa. | Mitglied |
Bachofen, Stefan, von Uster, in Stäfa. | Mitglied |
Wolf, Prof. Dr. Markus, von Berg (SG), in Neuchâtel. | Mitglied |
Zopfi, Dr. Jakob, von Glarus Süd, in Basel. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
28.11.2022 |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Sylvia und Reinhard Bachofen-Stiftung
Sylvia und Reinhard Bachofen-Stiftung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 23.11.2022 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8627 Grüningen an folgender Adresse: Auf der Bürglen 34. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Sylvia und Reinhard Bachofen-Stiftung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 29.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.