Studierendenwohnheime für marginalisierte Jugendliche

Projektbeschrieb
Das zentralamerikanische El Salvador hat mit gravierenden sozialen Problemen und einer der weltweit höchsten Mordraten zu kämpfen. Gleichzeitig ist die Bevölkerung sehr jung und viele Jugendliche sind willens, ihre Zukunft und jene ihres Landes selbst in die Hand zu nehmen, um die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung zu verbessern. Der Schlüssel dazu ist Bildung, doch haben zahlreiche talentierte Jugendliche aufgrund mangelnder finanzieller Ressourcen und geographischer Abgelegenheit keinen Zugang zu den höheren Bildungsinstitutionen. Das Wohnheimprojekt von Consciente setzt genau hier an.
Auswahl der Begünstigten
Unter zahlreichen Bewerbungen werden jährlich ca. 10 Jugendliche ausgewählt und erhalten einen Platz im Wohnheim, wo sie während der Dauer ihres Studiums wohnen können – je nach Ausbildung zwischen 2.5 und 6 Jahren. Für die Auswahl der Begünstigten werden neben ihrer sozioökonomischen Situation auch die bisherigen schulischen Leistungen und ihre Motivation berücksichtigt.
Lokalität und Infrastruktur
Die drei Studierendenwohnheime von Consciente liegen in der Nähe der technischen Hochschulen bzw. der Universität und bieten den Jugendlichen unter der Woche kostenlose Wohn- und Schlafräume, Gemeinschaftsräume für Workshops und Gruppenarbeiten sowie Arbeitsplätze, die mit Computern und Internetzugang ausgerüstet sind.
Finanzielle Unterstützung
Neben einem Platz im Wohnheim erhalten die Jugendlichen ein monatliches Taschengeld von 70 USD, um Essen, Studiengebühren, Reisespesen und sonstige Auslagen zu bezahlen.
Betreuung und Weiterbildung
Die Jugendlichen werden vom lokalen Team eng begleitet und bei Schwierigkeiten je nach Bedarf finanziell, fachlich und psychologisch unterstützt. Alle Jugendlichen des Stipendienprogramms absolvieren während ihrer Ausbildung regelmässig Weiterbildungen zu gesellschaftsrelevanten Themen wie Sexualität, Ernährung, Übertritt ins Berufsleben, Textredaktion, Umgang mit Finanzen, Umweltverschmutzung, Gender und Demokratie.
Soziale Arbeit
Schliesslich leisten die Jugendlichen jährlich mindestens 100 Sozialstunden in eigenen Projekten. Dabei erlangen sie das nötige Know-How und die Motivation, ihr Wissen weiterzugeben und Verantwortung für die Lösung sozialer Probleme zu übernehmen.
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.