Stiftung VitaNetz

Zweck
Die Stiftung bezweckt, eine innovative Gesellschaft aufzubauen, welche die Gesundheit und Lebendigkeit von Mensch, Tier und Natur achtet und fördert. Sie setzt sich für eine solidarische Wirtschaft mit einem Geldsystem ein, welches Fülle erzeugt und die Freiheit und Gleichwertigkeit der Menschheitsfamilie fördert, im Wissen darum, dass dafür die Entwicklung des Bewusstseins die Grundlage ist. Zu diesem Zweck fördert die Stiftung Umsetzungs- und Forschungsprojekte zur Entwicklung des Bewusstseins und der spirituellen Praxis auf der Basis unterschiedlicher Systeme, zum Aufbau solidarischer Landwirtschaften auf der Basis biologischer Richtlinien und Erkenntnissen zum Aufbau von Bodenfruchtbarkeit, zur Schaffung von Bedingungen für Freiheit und Gleichwertigkeit der Menschheitsfamilie, zum Aufbau eines alternativen Geldsystems, welches dem Stiftungszweck dient. Die Stiftung ist gemeinnützig und kann ihren Zweck in der ganzen Schweiz verfolgen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Haller-Berger, Alice, von Linden, in Wangen an der Aare. | Präsident(in) |
Kaufmann, Christian Lorenz, liechtensteinischer Staatsangehöriger, in Schaan (LI). | Mitglied |
Lehmann, Anna Katharina, von Rüti bei Lyssach, in Zürich. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
21.09.2021 | |
08.07.2021 |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung VitaNetz
Stiftung VitaNetz ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 05.07.2021 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 3380 Wangen an der Aare an folgender Adresse: Mühlebachstrasse 9. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung VitaNetz als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.