Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Förderung des Bewusstseins für die Bedeutung des Wassers in der Gesellschaft durch die Erstellung und den Betrieb und Unterhalt eines Vier-Quellen-Weges im Gotthardmassiv, welcher die Etappen Oberalppass zur Quelle des Rheins, Vermigel-Hütte zum Gotthardspass, Gotthardpass zur Quelle der Reuss, Piansecco-Hütte zur Quelle des Ticino und Oberwald zur Quelle der Rhone erfasst, sowie die Unterstützung von nicht kommerziellen Projekten, welche den nachhaltigen Umgang mit dem Wasser fördern. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszweck.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
Mengelt & Gisler AG | 2020 |
![]() |
Schweizerische Mobiliar Genossenschaft | 2020 |
![]() |
Schweizer Berghilfe | 2020 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Inderkum, Dr. Hansheiri, von Gurtnellen, in Altdorf UR. | Präsident(in) |
Dittli, Josef, von Attinghausen, in Attinghausen. | Vizepräsident(in) |
Brändi, Christoffel, von Eschenbach SG, in Landquart(Igis). | Mitglied |
Pedrina, Fabio, von Airolo, in Airolo. | Mitglied |
Fischer-Willa, Sigrid, von Leuk, in Brig-Glis. | Mitglied |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv
Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 05.03.2010 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 6462 Seedorf UR an folgender Adresse: Wyden 28. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Vier-Quellen-Weg im Gotthardmassiv als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.