Stiftung Stadt.Geschichte.Basel

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Erarbeitung und Publikation einer neuen Basler Stadtgeschichte. Grundlage des Projektes bilden das Gesamtkonzept Stadt.Geschichte.Basel, wie es dem Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt am 10. September 2014 übergeben wurde sowie der Beschluss des Grossen Rates des Kantons Basel-Stadt Nr. 16/42/05.1G vom 19. Oktober 2016. Vorgesehen sind drei mediale Formate: eine mehrbändige umfassende Darstellung, ein Syntheseband und ein Online-Portal. Das Projekt soll durch Begleitmassnahmen der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
Kulturförderung Kanton Basel-Stadt | 2018 ~ 550'000 CHF |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Wecker Mötteli, Dr. Regina, von Trogen, in Basel. | Präsident(in) |
Schmidlin, Antonia, von Wahlen, Basel und Diegten, in Basel. | Mitglied |
Burckhardt, Dr. Andreas, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Lanz, Christoph, von Biel/Bienne, in Bottmingen. | Mitglied |
Schneider, Barbara, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Wyss, Benedikt, von Riehen, in Basel. | Mitglied |
Stamm, Dr. Marie-Louise, von Basel und Thayngen, in Basel. | Mitglied |
Labhardt, Dr. Robert, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
01.11.2021 | |
21.02.2017 | Stiftung Stadt.Geschichte.Basel, in Basel, CHE-447.900.025, Stiftung (SHAB Nr. 8 vom 12.01.2017, Publ. 3278969). Aufsichtsbehörde neu: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB). |
12.01.2017 | Stiftung Stadt.Geschichte.Basel, in Basel, CHE-447.900.025, Hirschgässlein 21, 4051 Basel, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 15.12.2016. Zweck: [Beschreibung am Seitenanfang] Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB. Eingetragene Personen: Wecker Mötteli, Dr. Regina, von Trogen, in Basel, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Burckhardt, Dr. Andreas, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Lanz, Christoph, von Biel/Bienne, in Bottmingen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schneider, Barbara, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Wyss, Benedikt, von Riehen, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Labhardt, Dr. Robert, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Stamm, Dr. Marie-Louise, von Basel und Thayngen, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; BDO AG (CHE-370.772.724), in Basel, Revisionsstelle. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Stadt.Geschichte.Basel
Stiftung Stadt.Geschichte.Basel ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 09.01.2017 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 4051 Basel an folgender Adresse: Hirschgässlein 21. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Stadt.Geschichte.Basel als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.