Stiftung Seminar St. Beat und Priesterseminar des Bistums Basel

Zweck
Die Stiftung hat den Zweck, dem römisch-katholischen Bischof von Basel im Interesse der römisch-katholischen Kirche seines Bistums die materiellen Grundlagen und Hilfsmittel für den Betrieb eines Seminars zur Heranbildung und Weiterbildung römisch-katholischer Priester, Diakone, Pastoralassistentinnen/-assistenten und Katechetinnen/Katecheten zu beschaffen und zur Verfügung zu stellen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Korner, Andreas, von Willisau und Luzern, in Luzern. | Präsident(in) |
Thürig, Markus Urs Anton, von Malters, in Solothurn. | Vizepräsident(in) |
Kaufmann, Reto Josef, von Knutwil, in Zug. | Mitglied |
Fischer, Ulrich, von Luzern und Ebikon, in Ebikon. | Mitglied |
Rickenmann, Agnell Patrik Eugen, von Eschlikon, in Luzern. | Mitglied |
Villiger, Patricia, von Bünzen, in Solothurn. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
15.02.2021 | |
24.12.2020 |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Seminar St. Beat und Priesterseminar des Bistums Basel
Stiftung Seminar St. Beat und Priesterseminar des Bistums Basel ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 21.12.2020 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 6006 Luzern an folgender Adresse: Adligenswilerstrasse 9. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Seminar St. Beat und Priesterseminar des Bistums Basel als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 04.05.2021 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.