Stiftung Schweizerisches Zentrum für Computermusik

Zweck
Die Stiftung will durch die Förderung aller Aspekte der Computermusik einen Beitrag an das zeitgenössische Kulturschaffen leisten. Die Stiftung möchte dazu beitragen, dass das Spannungsfeld zwischen Technik und Kultur nicht nur als negativ erlebt wird, sondern dass es auch fruchtbare Quelle für reichhaltige künstlerische Tätigkeit sein kann, die zu unterstützen und fördern es gilt. Zu diesem Zwecke sollen Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Computermusik geschaffen werden. Die Stiftung verfolgt das Ziel, diese Haltung und die aus ihr hervorgehenden Werke einem möglichst breiten Publikum bekannt und vertraut zu machen. Subventionen, Donationen und Stipendienfonds sollen den Kursbesuch und die Arbeitsmöglichkeit unabhängig von der persönlichen Finanzkraft ermöglichen. Mit der Tätigkeit der Stiftung dürfen keine Aufgaben verbunden werden, denen ein Erwerbszweck oder sonst eigene wirtschaftliche Interessen ihr nahstehender Personen (Stifter oder Stiftungsräte) zugrunde liegen. In Zusammenarbeit mit anderen Ausbildungsstätten, insbesondere den Schweizer Konservatorien sollen Kurse in allen Landesteilen angeboten werden. Das Kursangebot soll in erster Linie die in der Schweiz bestehenden Ausbildungsbedürfnisse befriedigen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Eidenbenz, Michael, von Zürich, in Zürich. | Präsident(in) |
Vuataz, Roland, von Genf, in Genf. | Präsident(in) |
Läuchli, Peter, von Aarau, in Winterthur. | Präsident(in) |
Vuataz, Roland, von Genf, in Messery (FR). | Präsident(in) |
Rudin, Peter, von Basel, in Fällanden. | Präsident(in) |
Bouvier, Xavier, von Chêne-Bougeries, in Chêne-Bougeries. | Mitglied |
Eiholzer, Hubert, von Zell ZH, in Lugano. | Mitglied |
Spörri, Bruno, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Hess, Roman, von Sursee, in Zürich. | Mitglied |
Fueter, Daniel, von Bern, in Zürich. | Mitglied |
Kelterborn, Rudolf, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Lehmann, Hans-Ulrich, von Utzenstorf, in Uster. | Mitglied |
Mürkens, Ursula, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Siegmann, Dr. Hans-Christoph, deutscher Staatsangehöriger, in Zürich. | Mitglied |
Darbellay, Prof. Etienne, von Liddes, in Lancy. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
08.10.2020 | Stiftung Schweizerisches Zentrum für Computermusik, in Zürich, CHE-112.722.224, Stiftung (SHAB Nr. 28 vom 10.02.2016, S.0, Publ. 2658435). Die Stiftung ist gemäss Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 20.08.2020 aufgehoben. Die Stiftung wird gelöscht. |
08.04.2015 | Stiftung Schweizerisches Zentrum für Computermusik, in Zürich, CHE-112.722.224, Stiftung (SHAB Nr. 29 vom 12.02.2014, Publ. 1340931). Domizil neu: c/o ZHdk / ICST, Peter Färber, Pfingtsweidstrasse 96, 8031 Zürich. Postadresse neu: [Die Postadresse wurde aufgehoben]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Schweizerisches Zentrum für Computermusik
Stiftung Schweizerisches Zentrum für Computermusik ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 14.03.1986 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8031 Zürich an folgender Adresse: Pfingtsweidstrasse 96. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Schweizerisches Zentrum für Computermusik als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.