Stiftung Schweizer Monatshefte

Zweck
Die Stiftung bezweckt die finanzielle Weiterführung und Sicherstellung von Redaktion und regelmässiger Herausgabe des schweizer monats (Zeitschrift für Politik, Wirtschaft & Kultur) soweit wie möglich in seinem bisherigen Zustand. Dabei soll der schweizer monat seine bisher eingelebte Geistesrichtung weiterhin pflegen und aufrechterhalten, namentlich durch Bearbeitung nachstehender Probleme: a) Politik, Politische Grundsatzfragen, Nationale und internationale Politik, Kommentare zur Aussenpolitik, Innenpolitische Rundschau, Kirchenpolitik, Militärfragen, b) Wirtschaft, Industrie, Landwirtschaft, Finanzprobleme, Planung, Entwicklungshilfe, c) Kultur, Europäische Ausrichtung, Literatur, Kunst, Musik, Phylosophie. Im Rahmen dieser Zielsetzung ist vor allem Gewicht zu legen auf liberale Grundhaltung, Erhaltung der freien Wirtschaft, Bekämpfung aller kollektivistischen oder gar kommunistischen Strömungen sowie auf die Zweckfreiheit von Literatur, Kunst und Musik. Der schweizer monat hat sich jeder konfessionellen Bindung zu enthalten; internationale Probleme sind aus schweizerischer wie ebenso aus ausländischer Sicht zu behandeln; besondere Aufmerksamkeit ist auch den wirtschaftlichen Schwierigkeiten sowie der Entwicklungshilfe für afrikanische, asiatische imd südamerikanische Länder zu schenken.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Albers-Schönberg, Dr. Max, von Meilen, in Zürich. | Präsident(in) |
Schindler, Prof. Dr. Dietrich, von Zürich und Mollis, in Zollikon. | Präsident(in) |
Pfister, Ulrich, von Wetzikon, in Zürich. | Präsident(in) |
Sprecher, Thomas, von Zürich und Pfäfers, in Küsnacht ZH. | Mitglied |
Bindschedler, Dr. Georges, von Bern und Zürich, in Muri bei Bern. | Mitglied |
Reich, Richard, von Hemberg SG, in Maur. | Mitglied |
Hummler, Dr. Konrad, von St. Gallen und Thun, in Teufen AR. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
16.02.2022 | |
13.01.2022 | |
24.06.2021 | |
12.09.2016 | Stiftung Schweizer Monatshefte, in Zürich, CHE-110.387.712, Stiftung (SHAB Nr. 125 vom 30.06.2016, Publ. 2922503). Domizil neu: c/o CMS von Erlach Poncet AG, Dreikönigstrasse 7, 8002 Zürich. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Pfister, Ulrich, von Wetzikon, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Albers-Schönberg, Dr. Max, von Meilen, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien]. |
30.06.2016 | Stiftung Schweizer Monatshefte, in Zürich, CHE-110.387.712, Stiftung (SHAB Nr. 137 vom 18.07.2011, Publ. 6260232). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Lienhard AG Revisions- & Steuerrechtspraxis (CH-020.3.907.041-0), in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Lienhard Audit AG (CHE-139.583.547), in Zürich, Revisionsstelle. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Schweizer Monatshefte
Stiftung Schweizer Monatshefte ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 06.06.1966 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8045 Zürich an folgender Adresse: Räffelstrasse 26. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Schweizer Monatshefte als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.