Stiftung Schweiz ForAfrika

Zweck
Die Stiftung Schweiz ForAfrika ist eine christlich-humanitäre Hilfs- und Entwicklungsorganisation, deren Zweck es ist, Menschen in Krisen- und Notgebieten zu helfen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Hilfe zur Selbsthilfe für Kinder, Familien und deren Umfeld im Kampf gegen Armut und Hunger. Die Hilfeleistungen der Stiftung für bedürftige Menschen geschehen unabhängig von ethnischer Herkunft, religiöser und politischer Gesinnung oder Geschlecht. Die Stiftung arbeitet ausschliesslich gemeinnützig und nicht gewinnorientiert. Der Stiftungszweck wird verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln, welche wie folgt eingesetzt werden: Versorgung mit Nahrungsmitteln, ganzen Mahlzeiten und (Not-) Unterkünften, Kleidung und Hilfsgüter für sozial besonders Benachteiligte, wie körperlich und geistig Behinderte, dauerhaft Erkrankte (u.a. Aids-Patienten), Obdachlose, alte Menschen und Kinder, insbesondere auch Waisen, Ausbildung für solche in besonderer Weise benachteiligte Menschen, Medizinische Versorgung und Hilfsgütertransporte in Krisen- und Katastrophengebiete, Betreuung und Unterstützung von durch HIV / AIDS betroffenen Familien, Versorgung mit Trinkwasser, Vergabe von Mikrokrediten und Aufbauhilfe von Kleinunternehmungen, Durchführung von praktischen Hilfseinsätzen, Unterstützung nachhaltiger Entwicklungsprojekte, welche die Verbesserung der allgemeinen Lebensumstände der betroffenen Bevölkerung zum Ziel haben und die dauerhaft den oben genannten Problemfeldern Abhilfe schaffen, im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe. Die Stiftung ist zur Erreichung ihres Zweckes berechtigt, Liegenschaften und Grundstücke zu mieten, erwerben, verwalten und zu veräussern sowie Mitarbeiter einzustellen. Die Stiftung kann sich mit anderen Stiftungen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung vereinigen. Sie hat ausschliesslich und unwiderruflich karitativen und gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke. Die Stiftung Schweiz ForAfrika kann die Mittel inländischer und ausländischer Körperschaften überlassen, welche die Mittel im Sinne des Stiftungszweckes zugunsten benachteiligter Personen einsetzen. Die Stiftung ist überkonfessionell und parteipolitisch neutral.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Strassl, Maik Oliver, von Spreitenbach, in Baden. | Präsident(in) |
Leuenberger, Sabrina, von Madiswil, in Opfikon. | Präsident(in) |
Fehr, Corinne Valérie, von Zofingen, in Zollikofen. | Präsident(in) |
Tobler, Matthias, von Lutzenberg, in Bern. | Präsident(in) |
Bachmann, Ernst, von Röthenbach im Emmental, in Thierachern. | Vizepräsident(in) |
Ernst, Alfred, von Weinfelden, in Weinfelden. | Vizepräsident(in) |
Koller, Elias Christian, von Oberwil-Lieli, in Thalwil. | Geschäftsführer(in) |
Sattler, Nelli, deutsche Staatsangehörige, in Zürich. | Geschäftsführer(in) |
Rüfenacht, Daniel, von Grosshöchstetten, in Courgenay. | Geschäftsführer(in) |
Müller, Michael, von Burgdorf, in Hombrechtikon. | Mitglied |
Winkler, Philip John, von Rüdlingen, in Bern. | Mitglied |
Bodenmann, Esther, von Winterthur, in Winterthur. | Mitglied |
Everts, Daniel, von Luzern, in Bern. | Mitglied |
Wettstein, Daniel Markus, von Uster, in Blumenstein. | Mitglied |
Crettenand, Nicolas, von Leytron, in Chexbres. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
27.06.2023 | |
24.02.2023 | |
29.09.2022 | |
27.09.2021 | |
04.12.2020 | |
03.04.2020 | Stiftung JAM Schweiz, in Zürich, CHE-114.509.322, Stiftung (SHAB Nr. 175 vom 11.09.2019, Publ. 1004713698). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Everts, Daniel, von Luzern, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Winkler, Philip John, von Rüdlingen, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
11.09.2019 | Stiftung JAM Schweiz, in Zürich, CHE-114.509.322, Stiftung (SHAB Nr. 90 vom 11.05.2018, Publ. 4222787). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Tobler, Matthias, von Lutzenberg, in Bern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Bachmann, Ernst, von Röthenbach im Emmental, in Thierachern, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Wettstein, Daniel Markus, von Uster, in Blumenstein, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; HST Treuhand AG (CHE-103.337.991), in Thierachern, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Fehr, Corinne Valérie, von Zofingen, in Zollikofen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; von Graffenried AG Treuhand (CHE-103.633.774), in Bern, Revisionsstelle. |
11.05.2018 | Stiftung JAM Schweiz, in Zürich, CHE-114.509.322, Stiftung (SHAB Nr. 31 vom 14.02.2017, Publ. 3345245). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Crettenand, Nicolas, von Leytron, in Chexbres, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bodenmann, Esther, von Winterthur, in Winterthur, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Everts, Daniel, von Luzern, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Fehr, Corinne Valérie, von Zofingen, in Zollikofen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
14.02.2017 | Stiftung JAM Schweiz, in Zürich, CHE-114.509.322, Stiftung (SHAB Nr. 226 vom 21.11.2016, Publ. 3172323). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Rüfenacht, Daniel, von Grosshöchstetten, in Courgenay, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
21.11.2016 | Stiftung JAM Schweiz, in Zürich, CHE-114.509.322, Stiftung (SHAB Nr. 107 vom 06.06.2016, Publ. 2870801). Urkundenänderung: 20.09.2016. Zweck neu: Die Stiftung JAM Schweiz ist eine christlich-humanitäre Hilfs- und Entwicklungsorganisation, deren Zweck es ist, Menschen in Krisen- und Notgebieten zu helfen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Hilfe zur Selbsthilfe für Kinder, Familien und deren Umfeld im Kampf gegen Armut und Hunger. Die Hilfeleistungen der Stiftung für bedürftige Menschen geschehen unabhängig von ethnischer Herkunft, religiöser und politscher Gesinnung oder Geschlecht. Die Stiftung arbeitet ausschliesslich gemeinnützig und nicht gewinnorientiert. Der Stiftungszweck wird verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln, welche wie folgt eingesetzt werden: Versorgung mit Nahrungsmitteln, ganzen Mahlzeiten und (Not-) Unterkünften. Kleidung und Hilfsgüter für sozial besonders Benachteiligte, wie körperlich und geistig Behinderte, dauerhaft Erkrankte (u.a. Aids-Patienten), Obdachlose, alte Menschen und Kinder, insbesondere auch Waisen. Ausbildung für solche in besonderer Weise benachteiligte Menschen. Medizinische Versorgung und Hilfsgütertransporte in Krisen- und Katastrophengebiete. Betreuung und Unterstützung von durch HIV/AIDS betroffenen Familien. Versorgung mit Trinkwasser. Vergabe von Mikrokrediten und Aufbauhilfe von Kleinunternehmungen. Durchführung von praktischen Hilfseinsätzen Unterstützung nachhaltiger Entwicklungsprojekte, welche die Verbesserung der allgemeinen Lebensumstände der betroffenen Bevölkerung zum Ziel haben und die dauerhaft den oben genannten Problemfeldern Abhilfe schaffen, im Sinne der "Hilfe zur Selbsthilfe". Die Stiftung ist zur Erreichung ihres Zwecke berechtigt, Liegenschaften und Grundstücke zu mieten, erwerben, verwalten und zu veräussern sowie Mitarbeiter einzustellen. Die Stiftung kann sich mit anderen Stiftungen mit gleicher oder ähnlicher Zielsetzung vereinigen. Sie hat ausschliesslich und unwiderruflich karitativen und gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinerlei Erwerbszwecke. Die Stiftung JAM Schweiz kann die Mittel inländischen und ausländischen Körperschaften überlassen, welche die Mittel im Sinne des Stiftungszweckes zugunsten benachteiligter Personen einsetzen. Die Stiftung ist überkonfessionell und parteipolitisch neutral. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Trevista Treuhand- und Revisionsgesellschaft AG (CHE-106.346.377), in Berikon, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Tobler, Matthias, von Lutzenberg, in Bern, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zollikofen]; Wettstein, Daniel Markus, von Uster, in Blumenstein, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Thun]; Sattler, Nelli, deutsche Staatsangehörige, in Zürich, Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; HST Treuhand AG (CHE-103.337.991), in Thierachern, Revisionsstelle. |
06.06.2016 | Stiftung JAM Schweiz, in Zürich, CHE-114.509.322, Stiftung (SHAB Nr. 154 vom 13.08.2013, Publ. 1024367). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Tobler, Matthias, von Lutzenberg, in Zollikofen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Luzern]; Crettenand, Nicolas, von Leytron, in Chexbres, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Lausanne]; Wettstein, Daniel Markus, von Uster, in Thun, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates ohne Zeichnungsberechtigung]; Rüfenacht, Daniel, von Grosshöchstetten, in Courgenay, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Trevista Treuhand- und Revisionsgesellschaft AG (CHE-106.346.377), in Berikon, Revisionsstelle [bisher: Trevista Treuhand- und Revisionsgesellschaft AG (CH-400.3.010.170-0)]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Schweiz ForAfrika
Stiftung Schweiz ForAfrika ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 22.09.2008 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8052 Zürich an folgender Adresse: Schwellistrasse 6. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Schweiz ForAfrika als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 27.06.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Die Stiftung JAM Schweiz ist eine operativ (nicht fördernd) tätige Organisation und nimmt aus diesem Grund keine Gesuche entgegen.