Stiftung schaff wass

Zweck
Die Stiftung hat zum Ziel die Bekämpfung der Rheumaerkrankungen und deren Folgen und bezweckt zur Förderung dieses Ziels den Bau und Betrieb eines Warmwasserbades im therapeutischen und präventiven Bereich. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung in der Region Schaffhausen tätig. Gewinn und Kapital der Stiftung sind ausschliesslich dem vorstehend genannten Zweck gewidmet. Die Stiftung hat keinen Erwerbszweck und erstrebt keinen Gewinn.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Stoll, Prof. Dr. Thomas, von Maur, in Schaffhausen. | Präsident(in) |
Hurtig, Claudia Beatrice, von Onsernone, in Schaffhausen. | Geschäftsführer(in) |
Vetterlein, Jürgen, von Schaffhausen, in Beringen. | Mitglied |
Niggli, Peter Werner, von Aarburg, in Feuerthalen. | Mitglied |
Alder, Hans Rudi, genannt Rudi, von Schwellbrunn, in Schaffhausen. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
12.12.2022 | |
20.01.2021 | |
02.12.2020 |
Kurzbeschrieb Stiftung schaff wass
Stiftung schaff wass ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 27.11.2020 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8200 Schaffhausen an folgender Adresse: Mühlentalstrasse 88A. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung schaff wass als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Amt für Justiz und Gemeinden des Kantons Schaffhausen.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 12.12.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.