Stiftung Robert und Yvonne Peter-Aeby

Zweck
Die Stiftung bezweckt die finanzielle Unterstützung, Förderung und Lancierung von Projekten und Tierheimen in der Schweiz auf dem Gebiet des Tierschutzes. Zur Erfüllung dieses Zwecks sind Stiftungsmittel wie folgt zu verwenden: nur in der Schweiz, wobei sämtliche Kantone zu berücksichtigen sind; für kleinere bis mittlere Tierheime oder die Betreibung eigener Tierheime; finanzielle Unterstützung und Förderung von Projekten auf dem Gebiet des Tierschutzes; Betreuung verlassener, alter oder aufgegebener Haustiere. Die Leistung von finanzieller/materieller Hilfe an Menschen in sozialer und körperlicher Not in folgenden Bereichen: Fürsorge wie Jugendhilfe, Hilfe für Kranke (insbesondere für Lungenkranke / gemeinnützig organisierte Spitexdienste), Betagte, Behinderte, Gebrechliche; Unterstützung von Schweizer Familien und Einzelpersonen im schweizerischen Berggebiet (Alpen und Jura). Unterstützung und Förderung von sozial benachteiligten Schweizer Kindern und Jugendlichen in der Schweiz, in folgenden Bereichen: Schulische Förderung, berufliche Umschulungen und Weiterbildung, Studienbeiträge, Förderung besonderer Fähigkeiten, Kostenbeiträge und Verbesserung der sozialen Umstände in Fällen von Armut, Krankheit, Unfall, Heimaufenthalt und soziale Integration.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Peter-Aeby, Yvonne, von Neftenbach, in Saint-Prex. | Präsident(in) |
Brühlmeier, Felix, von Wettingen, in Winkel. | Mitglied |
Bucher, Josef, von Kloten, in Kloten. | Mitglied |
Haas, Werner, von Embrach, in Zürich. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
07.03.2022 | |
27.03.2019 | Stiftung Robert und Yvonne Peter-Aeby, in Zürich, CHE-111.654.703, Stiftung (SHAB Nr. 97 vom 22.05.2015, S.0, Publ. 2165349). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Thomas Karl Treuhand (CHE-103.727.429), in Winkel, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: fibucare gmbh (CHE-112.376.837), in Winkel, Revisionsstelle. |
22.05.2015 | Stiftung Robert und Yvonne Peter-Aeby, in Zürich, CHE-111.654.703, Stiftung (SHAB Nr. 52 vom 17.03.2015, Publ. 2046053). [gestrichen: Die Stiftung wurde mit Verfügung der Aufsichtsbehörde vom 27.04.2011 von der Pflicht befreit, eine Revisionsstelle zu bezeichnen.].Eingetragene Personen neu oder mutierend: Thomas Karl Treuhand (CHE-103.727.429), in Winkel, Revisionsstelle. |
17.03.2015 | Stiftung Robert und Yvonne Peter-Aeby, in Zürich, CHE-111.654.703, Stiftung (SHAB Nr. 23 vom 04.02.2013, Publ. 7046270). Domizil neu: c/o WildbachPartner AG, Wildbachstrasse 46, 8008 Zürich. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Haas, Werner, von Embrach, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Brühlmeier, Felix, von Wettingen, in Winkel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Bucher, Josef, von Kloten, in Kloten, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Robert und Yvonne Peter-Aeby
Stiftung Robert und Yvonne Peter-Aeby ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 13.05.2004 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8008 Zürich an folgender Adresse: Wildbachstrasse 46. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Robert und Yvonne Peter-Aeby als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidgenössisches Departement des Inntern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.