Stiftung Quality of Life Switzerland

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Förderung und Finanzierung der medizinischen Forschung im Allgemeinen in der Schweiz und auf der ganzen Welt; die Förderung und Finanzierung innovativer, nachhaltiger, analoger oder digitaler Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in der Schweiz; die Förderung und Finanzierung von Sicherung der Qualität (Qualitätsentwicklung) in der Medizin; die Förderung und Finanzierung der Ausbildung sowie Weiter- und Fortbildung in Berufen des Gesundheitswesens in der Schweiz und auf der ganzen Welt. Die Stiftung kann für Projekte und Massnahmen mit Dritten wie namentlich Herstellern oder Lieferanten von Arzneimitteln oder Medizinprodukten oder mit anderen Industriepartnern im Gesundheitswesen Zusammenarbeiten, sie kann Vereinbarungen über die Förderung der Qualität mit Krankenversicherungen abschliessen und Qualitätsförderungsmassnahmen in der Privatklinikgruppe Hirslanden durchführen. Zu diesen Zwecken unterstützt die Stiftung Einrichtungen und Mitarbeitende der Privatklinikgruppe Hirslanden sowie Partnerärzte der Privatklinikgruppe Hirslanden. Zudem können von der Stiftung auch weitere, der Privatklinikgruppe Hirslanden nahestehenden Organisationen oder Studien begünstigt werden. Die Förderung und Finanzierung kann sich auf natürliche und juristische Personen beziehen sowie sowohl einmalige Beiträge beinhalten wie auch wiederkehrende Unterstützung. Die Stiftung kann Personal beschäftigen, Liegenschaften und andere Vermögenswerte erwerben und sämtliche Tätigkeiten ausüben, die für die Erreichung des Stiftungszweckes geeignet sind. Die Stiftung verfolgt keine kommerziellen Zwecke und strebt keinen Gewinn an. Sollte ein Gewinn anfallen, soll dieser vollumfänglich dem Stiftungskapital zukommen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Liedtke, Dr. Daniel, von Niederlenz, in Luzern. | Präsident(in) |
Pahls, Dr. Stephan, von Sigriswil, in Küsnacht (ZH). | Geschäftsführer(in) |
Binard, Pierre-Antoine, französischer Staatsangehöriger, in Préverenges. | Mitglied |
Frick, Yvonne, von Oberbüren, in Goldach. | Mitglied |
Gämperli, Prof. Dr. Oliver, von Jonschwil, in Zürich. | Mitglied |
Stauffacher, Matthias, von Glarus Süd, in Zürich. | Mitglied |
Stocker, Prof. Dr. Reto, von Zürich und Jenins, in Zumikon. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
02.06.2023 | |
18.05.2022 | |
26.11.2021 | |
23.09.2021 |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Quality of Life Switzerland
Stiftung Quality of Life Switzerland ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 20.09.2021 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8152 Glattpark (Opfikon) an folgender Adresse: Boulevard Lilienthal 2. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Quality of Life Switzerland als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern..
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 02.06.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.