Stiftung Pierre Boulez

Zweck
Die Stiftung dient der weltweiten Förderung der zeitgenössischen Musik. Sie hat insbesondere zum Ziel, die Komposition neuer Werke und deren Uraufführung unter anderem an der Lucerne Festival Academy zu ermöglichen. Im Rahmen des Stiftungszwecks fördert die Stiftung insbesondere (a) die zeitgenössische Musik in allgemeiner und umfassender Weise, (b) die Komposition von Werken zeitgenössischer Komponisten, (c) die Uraufführung von Werken zeitgenössischer Musik, (d) die Verbreitung von Werken zeitgenössischer Komponisten, (e) die Vertretung der zeitgenössischen Musik an öffentlichen Veranstaltungen, wie Konzerten und Festivals. Der Stiftung obliegt es ebenfalls, einer interessierten Allgemeinheit die Bedeutung und die Auswirkungen ihrer Arbeit publik zu machen. Die Stiftung ist im Rahmen der Zwecksetzung im In- und Ausland tätig. Obgleich sie keinen Erwerbszweck hat und keinen Gewinn anstrebt, kann die Stiftung zur Erfüllung ihres gemeinnützigen Zwecks Vermögenswerte erwerben und sich an Projekten beteiligen, wie insbesondere Liegenschaften erwerben und sich an Unternehmen im In- und Ausland beteiligen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Bayle, Laurent, französischer Staatsangehöriger, in Paris (FR). | Präsident(in) |
Boulez, Pierre, französischer Staatsangehöriger, in Paris (FR). | Präsident(in) |
Leymarie, Olivier, französischer Staatsangehöriger, in Paris (FR). | Mitglied |
Haefliger, Michael, von Oberentfelden, in Hergiswil NW. | Mitglied |
Mabillard, Ramon, von Grimisuat, in Basel. | Mitglied |
Madlener, Frank, belgischer Staatsangehöriger, in Paris (FR). | Mitglied |
Boutry, Hervé, französischer Staatsangehöriger, in Paris (FR). | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
28.09.2022 | |
17.05.2019 | Stiftung Pierre Boulez, in Basel, CHE-116.375.707, Stiftung (SHAB Nr. 183 vom 21.09.2018, Publ. 1004460269). Domizil neu: Steinentorstr. 23, 4051 Basel. |
21.09.2018 | Stiftung Pierre Boulez, in Basel, CHE-116.375.707, Stiftung (SHAB Nr. 237 vom 06.12.2016, Publ. 3203973). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Boutry, Hervé, französischer Staatsangehöriger, in Paris (FR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Leymarie, Olivier, französischer Staatsangehöriger, in Paris (FR), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
06.12.2016 | Stiftung Pierre Boulez, in Basel, CHE-116.375.707, Stiftung (SHAB Nr. 169 vom 31.08.2012, Publ. 6830548). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Boulez, Pierre, französischer Staatsangehöriger, in Paris (FR), Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bayle, Laurent, französischer Staatsangehöriger, in Paris (FR), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Pierre Boulez
Stiftung Pierre Boulez ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 21.12.2010 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 4051 Basel an folgender Adresse: Steinentorstr. 23. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Pierre Boulez als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Der französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez hat, wie die «Basler Zeitung» berichtet, in Basel eine auf seinen Namen lautende Stiftung zur Förderung der zeitgenössischen Musik gegründet. Das Stiftungskapital in der Höhe von rund 600 000 Franken stammt aus dem japanischen Kyoto-Preis, einer der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen, die Boulez 2009 erhalten hat. Mehr Infos sind hier zu finden.