Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz

Zweck
Unterstützung von Projekten auf dem Gebiete der Pflegeforschung und der Pflegeentwicklung sowie die Unterstützung von Institutionen, die auf dem Gebiete der Pflegewissenschaft, der Lehre und der Pflegeentwicklung vorallem in der Schweiz und insbesondere in Basel tätig sind. Die Stiftung kann auch Veranstaltungen und Publikationen Dritter, welche die vorgenannte Zweckbestimmung fördern, unterstützen und auch eigene Publikationen herausgeben. Sie kann Personen unterstützen, welche sich im Zusammenhang mit der Pflegewissenschaft und Pflegeentwicklung in besonderer Weise verdient gemacht haben. Sie kann daneben in regelmässigen oder unregelmässigen Abständen Personen oder Institutionen, die sich auf dem Gebiete der Pflegewissenschaft und Pflegeentwicklung in besonderer Weise verdient gemacht haben, mit dem 'Preis der Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz' auszeichnen. Es können gleichzeitig auch mehrere Preise ausgerichtet werden.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Fliedner, Monika, deutsche Staatsangehörige, in Bern. | Präsident(in) |
Bally, Klaus Walter, von Schönenwerd, in Basel. | Mitglied |
Frei, Dr. Irena Anna, von Walzenhausen, in Basel. | Mitglied |
Oeri, Catherine Elisabeth, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Jaccoud, Pierre, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Surber, Prof. Dr. Christian, von Zürich, in Basel. | Mitglied |
Roth, Helena M., von Winterthur, in Basel. | Mitglied |
Battegay, Prof. Dr. Manuel, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Zierath, Marianne Elisabeth, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Schumacher, Linus Marcello, von Entlebuch, in Basel. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
06.05.2021 | |
22.04.2020 | Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz, in Basel, CHE-112.466.831, Stiftung (SHAB Nr. 104 vom 31.05.2019, Publ. 1004641773). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Frei, Dr. Irena Anna, von Walzenhausen, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung]; Marcus, Brenda Ellen, belgische Staatsangehörige, in Oberwil (BL), mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
31.05.2019 | Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz, in Basel, CHE-112.466.831, Stiftung (SHAB Nr. 67 vom 07.04.2016, S.0, Publ. 2765653). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: vosselerpartners gmbh (CHE-109.421.360), in Reinach BL, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Frei, Dr. Irena Anna, von Walzenhausen, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Ramseier Treuhand AG (CHE-107.794.531), in Pratteln, Revisionsstelle. |
07.04.2016 | Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz, in Basel, CHE-112.466.831, Stiftung (SHAB Nr. 173 vom 09.09.2013, Publ. 1066767). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Battegay, Prof. Dr. Manuel, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz
Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 29.07.2005 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 4052 Basel an folgender Adresse: St.Alban-Vorstadt 69. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Pflegewissenschaft Schweiz als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.