Stiftung Ostschweizer Kinderspital

Zweck
Die Stiftung hat den Zweck, a) für kranke Kinder und Jugendliche aus den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Appenzell A. Rh. und Appenzell I. Rh. sowie dem Fürstentum Liechtenstein ein Kinderspital zu betreiben; b) weitere präventive und medizinische Leistungen mit Bezug zu Abs. a zu erbringen. Zu diesem Zweck kann die Stiftung a) mit verwandten Institutionen zur Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Einzugsgebiet des Spitals zusammenarbeiten; b) Kooperationen mit weiteren Institutionen eingehen; c) zur Sicherstellung der ambulanten pädiatrischen Grundversorgung Kooperationen mit niedergelassenen Ärztinnen/Ärzten eingehen oder selbst Angebote zur ambulanten pädiatrischen Grundversorgung betreiben. Die Leistungen sind nach dem Grundsatz der Gemeinnützigkeit zu erbringen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
Ortsbürgergemeinde St.Gallen | 2018 ~ 50'960 CHF |
![]() |
Emil und Victoria Barell Stiftung | 2018 ~ 10'000 CHF |
![]() |
MZR Gedenkstiftung | 2018 ~ 5'000 CHF |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Noger, Arno, von St. Gallen und Thal, in St. Gallen. | Präsident(in) |
Hagmann, Dr. Werner, von Degersheim, in St. Gallen. | Präsident(in) |
Nef, Robert, von Herisau, in St. Gallen. | Präsident(in) |
Fässler, Antonia, von Appenzell, in Appenzell. | Vizepräsident(in) |
Wüst, Roman, von St. Gallen, in St. Gallen. | Vizepräsident(in) |
Hanselmann, Heidi, von Sennwald, in Walenstadt. | Vizepräsident(in) |
Grüninger, Anton, von Widnau und Berneck, in Widnau. | Vizepräsident(in) |
Vetsch, Burkhard, von Grabs, in Balgach. | Vizepräsident(in) |
Engler Busa, Monika, von Sevelen, in Oberschan (Wartau). | Mitglied |
Frei, Dr. Irena Anna, von Walzenhausen, in Basel. | Mitglied |
Kindli, Dr. René, liechtensteinischer Staatsangehöriger, in Mauren (LI). | Mitglied |
Metzker, Dr. Stefan, von Adliswil, in Igis (Landquart). | Mitglied |
Wenger, Rita, von Blumenstein, in Häuslenen (Aadorf). | Mitglied |
Ehrbar, Barbara, von Herisau, in Teufen AR. | Mitglied |
Kuster, Bettina, von Romoos, in Schaffhausen. | Mitglied |
Eberle, Roland, von Flums, in Weinfelden. | Mitglied |
Gstöhl, Peter, liechtensteinischer Staatsangehöriger, in Balzers (LI). | Mitglied |
Schnider, Thomas, von Schüpfheim, in Speicher. | Mitglied |
Graf, Dr. Urs, von Bischofszell und St. Gallen, in Schmerikon. | Mitglied |
Frommelt, Barbara, liechtensteinische Staatsangehörige, in Schaan (LI). | Mitglied |
Cozzio, Agostino genannt Nino, von St. Gallen, in St. Gallen. | Mitglied |
Bächler, Arnold, von St. Gallen, in St. Gallen. | Mitglied |
Altherr, Peter, von Urnäsch, in Widnau. | Mitglied |
Weishaupt, Dr. Matthias, von Bühler, in Teufen AR. | Mitglied |
Koch, Bernhard, von Wuppenau, in Bischofszell. | Mitglied |
Wäger, Toni, von Goldingen, in Ebnat-Kappel. | Mitglied |
Meyer, Dr. Martin, liechtensteinischer Staatsangehöriger, in Vaduz (LI). | Mitglied |
Werder, Dr. Hansjörg, von St. Gallen, in St. Gallen. | Mitglied |
Ebneter, Werner, von Appenzell, in Appenzell. | Mitglied |
Frick, Hansjörg, liechtensteinischer Staatsangehöriger, in Schaan (FL). | Mitglied |
Scheitlin, Thomas, von St. Gallen, in Rapperswil SG. | Mitglied |
Züllig, Dr. Anna Maria, von Oberaach, in St. Gallen. | Mitglied |
Stähelin, Dr. Philipp, von Sommeri, in Frauenfeld. | Mitglied |
Becker, Heidi, von Schaffhausen, in Diessenhofen. | Mitglied |
Gimmel-Zingg, Ricarda, von Arbon, in Arbon. | Mitglied |
Hörler, Hans, von Appenzell, in Haslen. | Mitglied |
Koller, Anna, von Appenzell, in Appenzell. | Mitglied |
Ritter, Dr. Michael, liechtensteinischer Staatsangehöriger, in Vaduz (FL). | Mitglied |
Schlegel, Rosmarie M., von Mels, in Kronbühl (Wittenbach). | Mitglied |
Schlegel-Ganz, Nelly, von St. Gallen und Wartau, in St. Gallen. | Mitglied |
Tobler-Seeger, Adelheid, von Thal, in St. Gallen. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
14.08.2023 | |
03.07.2023 | |
07.06.2023 | |
06.04.2023 | |
26.08.2022 | |
26.04.2022 | |
08.04.2021 | |
07.07.2020 | Stiftung Ostschweizer Kinderspital, in St. Gallen, CHE-101.725.750, Stiftung (SHAB Nr. 188 vom 28.09.2018, S.0, Publ. 1004465164). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Baeriswyl-Gruber, Andreas, genannt André, von Alterswil, in Herisau, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Nagel, Heinz, von Ebnat-Kappel, in Wittenbach, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
28.09.2018 | Stiftung Ostschweizer Kinderspital, in St. Gallen, CHE-101.725.750, Stiftung (SHAB Nr. 47 vom 08.03.2018, Publ. 4099801). Urkundenänderung: 13.06.2018. Zweck neu: Die Stiftung hat den Zweck für kranke Kinder und Jugendliche aus den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Appenzell A. Rh. und Appenzell I. Rh. sowie dem Fürstentum Liechtenstein ein Kinderspital zu betreiben, ein Kinderschutzzentrum zu betreiben. Es berät Kinder, Jugendliche, Eltern und Dritte, bietet Kindern und Jugendlichen eine Notunterkunft und ist als Erziehungseinrichtung für Kinder und Jugendliche im Sinn der Bundesgesetzgebung über den Straf- und Massnahmenvollzug tätig, mit verwandten Institutionen zur Förderung der Gesundheit der Kinder im Einzugsgebiet des Spitals zusammenzuarbeiten, Kooperationen zur komplementären Leistungserbringung mit anderen Institutionen an- zustreben. Die Stiftung kann zur Sicherstellung der ambulanten pädiatrischen Grundversorgung Kooperationen mit niedergelassenen Ärztinnen/Ärzten eingehen oder selbst Angebote zur ambulanten pädiatrischen Grundversorgung betreiben. Das Spital und das Kinderschutzzentrum sind nach dem Grundsatz der Gemeinnützigkeit zu betreiben. |
08.03.2018 | Stiftung Ostschweizer Kinderspital, in St. Gallen, CHE-101.725.750, Stiftung (SHAB Nr. 119 vom 22.06.2017, Publ. 3596443). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Kuster, Bettina, von Romoos, in Schaffhausen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Waser Balmer, Dolores, von Wolfenschiessen, in St. Gallen, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Frei, Dr. Irena Anna, von Walzenhausen, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Baeriswyl-Gruber, Andreas, genannt André, von Alterswil, in Herisau, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
22.06.2017 | Stiftung Ostschweizer Kinderspital, in St. Gallen, CHE-101.725.750, Stiftung (SHAB Nr. 243 vom 15.12.2015, Publ. 2540595). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: OBT AG, Filiale St. Gallen (CHE-406.591.524), in St. Gallen, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in St. Gallen, Revisionsstelle. |
15.12.2015 | Stiftung Ostschweizer Kinderspital, in St. Gallen, CHE-101.725.750, Stiftung (SHAB Nr. 139 vom 22.07.2015, Publ. 2283811). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bucher, Guido Albert, von Basel, in Arnegg (Gossau SG), Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
22.07.2015 | Stiftung Ostschweizer Kinderspital, in St. Gallen, CHE-101.725.750, Stiftung (SHAB Nr. 89 vom 11.05.2015, Publ. 2145837). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Fischer, Marco, von Seengen, in Arbon, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
11.05.2015 | Stiftung Ostschweizer Kinderspital, in St. Gallen, CHE-101.725.750, Stiftung (SHAB Nr. 21 vom 02.02.2015, Publ. 1964195). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Hanselmann, Heidi, von Sennwald, in Walenstadt, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Hagmann, Dr. Werner, von Degersheim, in St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Koch, Bernhard, von Wuppenau, in Bischofszell, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Weishaupt, Dr. Matthias, von Bühler, in Teufen AR, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Altherr, Peter, von Urnäsch, in Widnau, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Bächler, Arnold, von St. Gallen, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Cozzio, Agostino genannt Nino, von St. Gallen, in St. Gallen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Frommelt, Barbara, liechtensteinische Staatsangehörige, in Schaan (LI), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Graf, Dr. Urs, von Bischofszell und St. Gallen, in Schmerikon, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Schnider, Thomas, von Schüpfheim, in Speicher, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Gstöhl, Peter, liechtensteinischer Staatsangehöriger, in Balzers (LI), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Fässler, Antonia, von Appenzell, in Appenzell, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Noger, Arno, von St. Gallen und Thal, in St. Gallen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Wüst, Roman, von St. Gallen, in St. Gallen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Ehrbar, Barbara, von Herisau, in Teufen AR, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Kindli, Dr. René, liechtensteinischer Staatsangehöriger, in Mauren (LI), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Kuster, Bettina, von Romoos, in Schaffhausen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Metzker, Dr. Stefan, von Adliswil, in Igis (Landquart), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Wenger, Rita, von Blumenstein, in Häuslenen (Aadorf), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Engesser, Thomas, von Wängi, in Mörschwil, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Fischer, Marco, von Seengen, in Arbon, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Wil SG]; Waser Balmer, Dolores, von Wolfenschiessen, in St. Gallen, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
02.02.2015 | Stiftung Ostschweizer Kinderspital, in St. Gallen, CHE-101.725.750, Stiftung (SHAB Nr. 91 vom 11.05.2011, Publ. 6156476). Urkundenänderung: 05.03.2014. Zweck neu: Betrieb eines Kinderspitals für kranke Kinder und Jugendliche aus den Kantonen St. Gallen, Thurgau, Appenzell A.Rh. und Appenzell I.Rh. sowie dem Fürstentum Liechtenstein; Betrieb eines Kinderschutzzentrums, Beraten von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Dritte, bietet Kindern und Jugendlichen eine Notunterkunft und ist als Erziehungseinrichtung für Kinder und Jugendliche im Sinn der Bundesgesetzgebung über den Straf- und Massnahmenvollzug tätig; Zusammenarbeit mit verwandten Institutionen zur Förderung der Gesundheit der Kinder im Einzugsgebiet des Spitals. Organisation neu: [Streichung aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften.]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: OBT AG, Filiale St. Gallen (CHE-406.591.524), in St. Gallen, Revisionsstelle [bisher: OBT AG, Filiale St. Gallen]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Ostschweizer Kinderspital
Stiftung Ostschweizer Kinderspital ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 28.01.1966 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 9006 St. Gallen an folgender Adresse: Claudiusstrasse 6. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Ostschweizer Kinderspital als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Ostschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht, in St. Gallen.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 06.04.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.