• Deutsch
  • Français
  • English
  • Italiano
Fundraiso.ch
Log In
Registrieren
  • Home
  • Produkte
    • Übersicht
    • Premium-Abo
    • Campus-Lizenz
    • Recherche Auftrag (PDF)
    • Datenexporte (Excel)
    • Die Fundraiso-API
    • Referenzen & Partner
    • Projekt Veröffentlichen
  • Academy
  • Journal
  • Im Index suchen
    • Organisationen Suchen
    • Projekte Finden
  • ProjectHub
Im Index suchen

Stiftung Jüdische Zeitgeschichte an der ETH Zürich zur Sicherung und Erschliessung historischer Quellen in der Schweiz

0 Icon Die Stiftung Jüdische Zeitgeschichte an der ETH Zürich zur Sicherung und Erschliessung historischer Quellen in der Schweiz ist eine am 13.02.1996 gegründete Schweizer Stiftung mit Domizil in 8092 Zürich ETH-Zentrum. Sie untersteht folgender Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern. Am 22.11.2022 wurde die letzte Aktualisierung des Stiftungs-Profils verzeichnet. Die Daten werden täglich aktuell von zefix.ch & shab.ch eingelesen. Letzte SHAB-Meldung ansehen.

Zweck

Errichtung und Förderung einer Dokumentationsstelle zur jüdischen Zeitgeschichte im Archiv für Zeitgeschichte des Instituts für Geschichte der ETH Zürich; Unterstützung der Bestrebungen des Archivs für Zeitgeschichte, historisch relevante Quellen zur jüdisch-schweizerischen Zeitgeschichte zu sichern und für die Benützung zugänglich zu machen.

Fundraiso Dienstleistungen
Recherche-Auftrag
Recherche anfragen
Premium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichern
Datenexporte
Vermögensdaten kaufen

Merklisten

Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu können

Öffentlich Kommentieren Kommentar löschen

Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.

Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte

Stiftungsratsmandat.com Dienstleistungen
Mitglied für Ihren Stiftungsrat suchen
Stiftungsratsmandat Suchen
Person Funktion
Picard, Prof. Dr. Jacques, von Aegerten, in Zürich. Präsident(in)
Braginsky, René, von Basel, in Zürich.

Auch eingetragen bei: René und Susanne Braginsky-Stiftung, Kirschner-Loeb-Stiftung, Fritz Gerber-Stiftung für begabte junge Menschen, Hugo Mendel Stiftung

Präsident(in)
Roth-Krauthammer, Karen, von Wittenbach, in Zürich.

Auch eingetragen bei: Kurt und Gertrud Guggenheim-Stiftung

Vizepräsident(in)
Urner, Prof. Dr. Klaus, von Zürich, in Zürich.

Auch eingetragen bei: Stiftung Archiv für Zeitgeschichte, Victor H. und Elisabeth Umbricht - Stiftung, SIMON UND HILDEGARD ROTHSCHILD-STIFTUNG

Vizepräsident(in)
Lewin, Ralph, von Basel, in Basel.Mitglied
Bollag, Dr. h.c. André, von Zürich, in Zürich.Mitglied
Balkanyi-Guery, Dr. Zsolt, von Suhr, in Zürich.

Auch eingetragen bei: Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus

Mitglied
Guth Biasini, Nadine, genannt Nadia, von Zürich, in Basel.

Auch eingetragen bei: Isaac Dreyfus-Bernheim Stiftung (aus Anlass des 200jährigen Jubiläums der Dreyfus Söhne & Cie Aktiengesellschaft, Banquiers, Basel), Musik-Akademie Basel

Mitglied
Spuhler, Dr. Gregor, von Lengnau AG, in Rheinfelden.

Auch eingetragen bei: Stiftung Archiv für Zeitgeschichte, Victor H. und Elisabeth Umbricht - Stiftung, SIMON UND HILDEGARD ROTHSCHILD-STIFTUNG

Mitglied
Gugerli, Prof. Dr. David, von Birmensdorf ZH und Zürich, in Zürich.Mitglied
Winter, Dr. Herbert, von Zürich, in Zürich.

Auch eingetragen bei: Saly Mayer Memorial Stiftung, SIMON UND HILDEGARD ROTHSCHILD-STIFTUNG, Adolf und Mary Mil-Stiftung, SIG MEMORIAL STIFTUNG

Mitglied
de Beer, Prof. Dr. Alexander I., von Oberhelfenschwil, in Zürich.Mitglied
Gast, Dr. Uriel, von Zürich, in Zürich.

Auch eingetragen bei: Stiftung Archiv für Zeitgeschichte, SIMON UND HILDEGARD ROTHSCHILD-STIFTUNG

Mitglied
Guth Biasini,, von Zürich, in Basel.Mitglied
Guth, Andreas, von Basel und Zürich, in Basel.

Auch eingetragen bei: SCHWEIZERISCHE ISRAELITISCHE EMANZIPATIONS-STIFTUNG, Stiftung für christlich-jüdische Projekte

Mitglied
Bloch, Dr. Rolf Alfons, von Genf, in Muri bei Bern.Mitglied
Goldschmidt-Bollag, Prof. Dr. Hermann Levin, von Zürich, in Zürich.Mitglied
Weiss, Dr. Branco, von Zürich, in Zürich.

Auch eingetragen bei: ETH Zürich Foundation

Mitglied
Gut, Walter, von Zürich und St. Gallen, in Zürich.

Auch eingetragen bei: Geschwister Gondin Stiftung, Stiftung Jugendwohnnetz Juwo, Stiftung Renovation Synagoge Löwenstrasse, Moses Breslaw Stiftung, Stiftung für Kultur und Jugend, Stiftung zur Erhaltung und Pflege der Friedhöfe der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich

Mitglied
Guth, Hans, von Zürich, in Basel.Mitglied
Krauthammer, Doris, von Le Peuchapatte, in Thalwil.

Auch eingetragen bei: Saly Mayer Memorial Stiftung, SIG MEMORIAL STIFTUNG

Mitglied
Tobler, Prof. Dr. Hans Werner, von Lutzenberg und Stäfa, in Stäfa.Mitglied

SHAB Nachrichten

Datum Nachricht
25.05.2021Stiftung Jüdische Zeitgeschichte an der ETH Zürich zur Sicherung und Erschliessung historischer Quellen in der Schweiz, in Zürich, CHE-110.399.767, Stiftung (SHAB Nr. 22 vom 03.02.2020, Publ. 1004820115). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Winter, Dr. Herbert, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Lewin, Ralph, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
03.02.2020Stiftung Jüdische Zeitgeschichte an der ETH Zürich zur Sicherung und Erschliessung historischer Quellen in der Schweiz, in Zürich, CHE-110.399.767, Stiftung (SHAB Nr. 168 vom 02.09.2019, Publ. 1004706755). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Braginsky, René, von Basel, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; de Beer, Prof. Dr. Alexander I., von Oberhelfenschwil, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Picard, Prof. Dr. Jacques, von Aegerten, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung]; Roth-Krauthammer, Karen, von Wittenbach, in Zürich, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung].
02.09.2019Stiftung Jüdische Zeitgeschichte an der ETH Zürich zur Sicherung und Erschliessung historischer Quellen in der Schweiz, in Zürich, CHE-110.399.767, Stiftung (SHAB Nr. 191 vom 03.10.2016, S.0, Publ. 3084779). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Urner, Prof. Dr. Klaus, von Zürich, in Zürich, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Gast, Dr. Uriel, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Balkanyi-Guery, Dr. Zsolt, von Suhr, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Bollag, Dr. h.c. André, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
03.10.2016Nachtrag zum im SHAB Nr. 173 vom 7. September 2016 publizierten TR-Eintrag Nr. 30'821 vom 2. September 2016 Stiftung Jüdische Zeitgeschichte an der ETH Zürich zur Sicherung und Erschliessung historischer Quellen in der Schweiz, in Zürich, CHE-110.399.767, Stiftung (SHAB Nr. 173 vom 07.09.2016, Publ. 3043267). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Guth Biasini, Nadine, genannt Nadia, von Zürich, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [nicht: Guth Biasini, ].
07.09.2016Stiftung Jüdische Zeitgeschichte an der ETH Zürich zur Sicherung und Erschliessung historischer Quellen in der Schweiz, in Zürich, CHE-110.399.767, Stiftung (SHAB Nr. 235 vom 03.12.2015, Publ. 2516635). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Guth, Andreas, von Basel und Zürich, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Guth Biasini,, von Zürich, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung.
03.12.2015Stiftung Jüdische Zeitgeschichte an der ETH Zürich zur Sicherung und Erschliessung historischer Quellen in der Schweiz, in Zürich, CHE-110.399.767, Stiftung (SHAB Nr. 183 vom 21.09.2011, Publ. 6344100). [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.]. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Krauthammer, Doris, von Le Peuchapatte, in Thalwil, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gast, Dr. Uriel, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Roth-Krauthammer, Karen, von Wittenbach, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Spuhler, Dr. Gregor, von Lengnau AG, in Rheinfelden, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates ohne Zeichnungsberechtigung]; Gähwiler, Ruckstuhl Treuhand AG (CHE-107.907.864), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: Gähwiler, Ruckstuhl Treuhand AG].

Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten

Organisation
StiftungenStiftung Wohnschule Freienstein
StiftungenLindt Chocolate Competence Foundation
StiftungenFondation Hagop D. Topalian
StiftungenJohann Georg-Stiftung
StiftungenUSZ Foundation

Kurzbeschrieb Stiftung Jüdische Zeitgeschichte an der ETH Zürich zur Sicherung und Erschliessung historischer Quellen in der Schweiz

Stiftung Jüdische Zeitgeschichte an der ETH Zürich zur Sicherung und Erschliessung historischer Quellen in der Schweiz ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 13.02.1996 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8092 Zürich ETH-Zentrum an folgender Adresse: Hirschengraben 62. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.

Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Jüdische Zeitgeschichte an der ETH Zürich zur Sicherung und Erschliessung historischer Quellen in der Schweiz als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern.

Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am 25.05.2021 eingegangen ist.

Fundraiso Beziehungsfunktion

Zur Benutzeranleitung

Kategorie

Stiftungen Stiftungen

Die Information zur genauen Kategorie dieses Eintrages ist eine Premiumfunktion.

Adresse Domizil

Stiftung Jüdische Zeitgeschichte an der ETH Zürich zur Sicherung und Erschliessung historischer Quellen in der Schweizc/o Archiv für Zeitgeschichte, ETH-Zentrum
Hirschengraben 62
CH-8092 Zürich ETH-Zentrum

Gründung

13.02.1996

Stiftungsaufsicht

Eidg. Departement des Innern, in Bern

Hinzugefügt am

05.05.2014

Zuletzt aktualisiert

22.11.2022
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Mehr über fundraiso.ch
  • Kontakt
  • Jobs
Powered by InternetTime GmbH: fundraiso.ch - DACH Region und fundraiso.com - International
Soodstrasse 52, 8134 Adliswil

Fundraiso.ch ist Ihr Datenpartner in den Bereichen Stiftungen Schweiz, Stiftungen Liechtenstein, Schweizer Fördervereine, Sponsoren und Fonds. Ebenfalls greifen wir auf die wichtigen Stiftungen in Deutschland und Österreich zu. Suchen Sie als Mitglied selbständig in unserer umfassenden Datenbank nach den geeigneten Förderern für Ihr Projekt. Gerne können Sie uns auch beauftragen eine Recherche für Ihr Projekt durchzuführen.

Copyright © 2023 by InternetTime GmbH - All rights reserved
Footer Deco
  • English
  • Français
  • Italiano