Stiftung Gartenbaubibliothek im Gewerbemuseum Basel

Zweck
Erhaltung, Vermehrung, Katalogisierung, Verwaltung und Ausleihe einer Gartenbaubibliothek im Gewerbemuseum Basel, Durchführung von Vorträgen und Ausstellungen, Förderung der Ausbildung von Berufs- und Liebhaber-Gärtnern und ganz allgemein Bestrebungen auf dem Gebiet des Gartenbaus und des Umweltschutzes.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Lenzin, Christian, von Liestal, in Liestal. | Präsident(in) |
Brodbeck, Mirjam, von Basel, in Schönenbuch. | Mitglied |
Gohl, Salome Elisabeth, von Oberglatt, in Basel. | Mitglied |
Hellweg, Verena, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Meinhardt, Friederike Maria, deutsche Staatsangehörige, in Basel. | Mitglied |
Stutz, Rudolf Eugen, von Liestal, in Liestal. | Mitglied |
Schweiger, Andrea, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Osolin, Thomas, von Zürich, in Basel. | Mitglied |
Fontana, Massimo, von Stabio, in Basel. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
06.12.2022 |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Gartenbaubibliothek im Gewerbemuseum Basel
Stiftung Gartenbaubibliothek im Gewerbemuseum Basel ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 03.09.1982 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 4051 Basel an folgender Adresse: Spalenvorstadt 2. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Gartenbaubibliothek im Gewerbemuseum Basel als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 06.12.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.