Stiftung für kardiovaskuläre Forschung Basel

Zweck
Förderung der kardiovaskulären Forschung sowie aller direkt oder indirekt damit zusammenhängenden Projekte, und zwar vornehmlich im Kanton Basel-Stadt. Die Stiftung bezweckt ferner die Aus- und Weiterbildung von Kardiologen und die Förderung von Massnahmen zur Verbesserung des Patientenmanagements. Die Stiftung verfolgt keinerlei wirtschaftliche Zwecke und kann im Rahmen ihres eigenen Zwecks respektive Teilzwecks auch andere Stiftungen errichten.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Buser, Prof. Dr. Peter, von Basel und Zunzgen, in Binningen. | Präsident(in) |
Jusaj, Arton, von Basel, in Basel. | Geschäftsführer(in) |
Müller, Christian, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Zellweger, Michael, von Trogen, in Riehen. | Mitglied |
Christ-Crain, Prof. Mirjam, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Kaufmann, Prof. Beat, von Basel, in Oberwil (BL). | Mitglied |
Osswald, Prof. Dr. Stefan, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Galliker, Dominik, von Basel, in Arlesheim. | Mitglied |
Müller, Dr. Jürg, von Basel und St. Gallen, in Basel. | Mitglied |
Pfisterer, Prof. Dr. Matthias, von Basel, in Münchenstein. | Mitglied |
Beglinger, Prof. Dr. Christoph, von Mollis, in Basel. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
04.12.2019 | Stiftung für kardiovaskuläre Forschung Basel, in Basel, CHE-109.994.153, Stiftung (SHAB Nr. 182 vom 20.09.2017, Publ. 3762465). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Buser, Prof. Dr. Peter, von Basel und Zunzgen, in Binningen, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Pfisterer, Prof. Dr. Matthias, von Basel, in Münchenstein, Mitglied des Stiftungsrates, Sekretär, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Müller, Christian, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Zellweger, Michael, von Trogen, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
20.09.2017 | Stiftung für kardiovaskuläre Forschung Basel, in Basel, CHE-109.994.153, Stiftung (SHAB Nr. 180 vom 18.09.2014, Publ. 1722265). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Beglinger, Prof. Dr. Christoph, von Mollis, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Christ-Crain, Prof. Mirjam, von Basel, in Basel, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kaufmann, Prof. Beat, von Basel, in Oberwil (BL), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; rm treuhand gmbh (CHE-109.097.621), in Allschwil, Revisionsstelle [bisher: rm treuhand gmbh (CH-280.4.004.686-1)]. |
18.09.2014 | Stiftung für kardiovaskuläre Forschung Basel, in Basel, CHE-109.994.153, Stiftung (SHAB Nr. 143 vom 26.07.2013, Publ. 1001693). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Jusaj, Arton, von Basel, in Basel, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: kosovarischer Staatsangehöriger]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung für kardiovaskuläre Forschung Basel
Stiftung für kardiovaskuläre Forschung Basel ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 26.09.2002 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 4056 Basel an folgender Adresse: Spitalstr. 2. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung für kardiovaskuläre Forschung Basel als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.