Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester

Zweck
Die Stiftung bezweckt, das Luzerner Sinfonieorchester national und international hervorragend zu positionieren, indem sie in erster Linie die Erweiterung der Streicherbesetzung auf mindestens 12/10/8/6/5 sowie künstlerische Projekte des Luzerner Sinfonieorchesters unterstützt und fördert, insbesondere durch Mittelbeschaffung, Öffentlichkeitsarbeit und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Trägerverein Luzerner Sinfonieorchester mit dem Ziel, das Orchester an die Spitze der Schweizer und Europäischen Orchester zu bringen; Förderung der Musikprojekte des Luzerner Sinfonieorchesters für Kinder und Jugendliche mit dem Ziel, klassische Musik an ein junges und breites Publikum zu vermitteln; zu diesem Förderzweck wird ein eigener Fonds namens Projekte des Luzerner Sinfonieorchesters für Kinder und Jugendliche eingerichtet; Förderung von Infrastrukturprojekten des Luzerner Sinfonieorchesters, namentlich den Bau und Unterhalt eines Probenhauses und Zentrums für Kinder- und Jugendprojekte des Luzerner Sinfonieorchesters.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
PricewaterhouseCoopers AG | 2022 |
![]() |
Zettaplan AG | 2022 |
![]() |
Waldis Kriens AG | 2022 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Gut, Adrian, von Luzern und Grosswangen, in Horw. | Präsident(in) |
Piëch, Valentin, österreichischer Staatsangehöriger, in Küsnacht (ZH). | Mitglied |
Holder, Christopher A., von Basel, in Vaduz (LI). | Mitglied |
Pieper, Michael, von Zürich, in Hergiswil NW. | Mitglied |
Peyer, Pierre, von Kriens, Lostorf und Olten, in Luzern. | Mitglied |
Bider, Robert, von Luzern und Langenbruck, in Zug. | Mitglied |
Meier, Henri B., von Buttisholz, in Risch. | Mitglied |
Nicklaus, Karl, von Weinfelden, in Cham. | Mitglied |
Posen, Daniel, deutscher Staatsangehöriger, in Luzern. | Mitglied |
Schwöbel, Carla, von Luzern, in Luzern. | Mitglied |
Waser, Arthur, von Engelberg, in Luzern. | Mitglied |
Wiederkehr, Dr. Alfred Julius, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Stockhausen, Dr. Dolf, österreichischer Staatsangehöriger, in Hergiswil NW. | Mitglied |
Schindler-Chuard, Marie-Madeleine genannt Madeleine, von Arth, in Hergiswil (NW). | Mitglied |
Haefner, Martin Walter, von Zürich, in Horw. | Mitglied |
Rössler, Max Walter, von St. Gallen, in Hergiswil (NW). | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
20.09.2022 | |
14.04.2022 | |
27.08.2021 | |
26.02.2020 | Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester, in Luzern, CHE-113.932.043, Stiftung (SHAB Nr. 73 vom 17.04.2018, Publ. 4175149). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Holder, Christopher A., von Basel, in Vaduz (LI), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. |
17.04.2018 | Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester (LSO), in Luzern, CHE-113.932.043, Stiftung (SHAB Nr. 81 vom 27.04.2017, Publ. 3489437). Urkundenänderung: 21.02.2018. Name neu: Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester. Zweck neu: [Beschreibung am Seitenanfang] Organisation neu: [Organisation gestrichen gemäss Art. 95 Abs. 1 lit. h. HRegV]. [gestrichen: Reglement vom 09.11.2007]. [Weitere Änderungen berühren keine publikationspflichtigen Tatsachen.] |
27.04.2017 | Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester (LSO), in Luzern, CHE-113.932.043, Stiftung (SHAB Nr. 55 vom 18.03.2016, Publ. 2731755). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Haefner, Martin Walter, von Zürich, in Horw, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Rössler, Max Walter, von St. Gallen, in Hergiswil (NW), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
18.03.2016 | Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester (LSO), in Luzern, CHE-113.932.043, Stiftung (SHAB Nr. 47 vom 10.03.2015, Publ. 2033241). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Schindler-Chuard, Marie-Madeleine genannt Madeleine, von Arth, in Hergiswil (NW), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. |
10.03.2015 | Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester (LSO), in Luzern, CHE-113.932.043, Stiftung (SHAB Nr. 239 vom 10.12.2013, Publ. 1226803). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gut, Adrian, von Luzern und Grosswangen, in Horw, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Wollerau]; Stockhausen, Dr. Dolf, österreichischer Staatsangehöriger, in Hergiswil NW, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester
Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 16.11.2007 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 6003 Luzern an folgender Adresse: Pilatusstrasse 18. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung für das Luzerner Sinfonieorchester als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.