Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte

Zweck
Die Stiftung sorgt im Verbund mit der GSK für die wissenschaftliche Bestandesaufnahme und Erforschung der ortsbezogenen Kunst- und Baudenkmäler der Schweiz und für die Veröffentlichung der Ergebnisse dieser Arbeit. Sie strebt in Absprache mit der GSK eine Beteiligung an der Lehre, der Forschung, der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und an der Weiterbildung auf dem Gebiet der schweizerischen Kunstgeschichte an. Sie unterstützt die GSK in wissenschaftlicher und in finanzieller Hinsicht bei der Verfolgung ihrer weiteren statutarischen Ziele. Sie kann ergänzend eigene wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der schweizerischen Kunstgeschichte betreiben und deren Ergebnisse an Dritte gegen Entschädigung abgeben (Gutachten, Auskünfte, u. dgl.) oder veröffentlichen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
Prof. Otto Beisheim Stiftung | 2021 |
![]() |
Swisslos-Fonds Kanton Uri | 2021 |
![]() |
Swisslos-Fonds Kanton Thurgau | 2021 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Pfister Fetz, Nicole, von Rhäzüns, in Zug. | Präsident(in) |
Schubiger, Benno Dr., von Uznach, in Basel. | Präsident(in) |
Bujard, Jacques André, von Lutry, in Belfaux. | Vizepräsident(in) |
Pajor, Ferdinand József Anthony Dr., von Gelterkinden, in Marly. | Geschäftsführer(in) |
Schneeberger, Henri Max, von Thônex, in Lenzburg. | Mitglied |
Buser, Richard Dr., von Diegten, in Baden. | Mitglied |
Riklin, Katharina Antoinette, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Nicolai, Bernd Rudolf Ottfried Prof. Dr., deutscher Staatsangehöriger, in Bern. | Mitglied |
Heusser Rüedi, Sibylle, von Münchwilen (TG), in Tremona (Mendrisio). | Mitglied |
Glarner, Hans Ulrich, von Glarus, in Bern. | Mitglied |
Bieri, Peter, von Hünenberg, in Hünenberg. | Mitglied |
Pfister Fetz, Nicole, von Rhäzüns und Waldkirch, in Zug. | Mitglied |
Antonini, Benedetto, von Bellinzona und Wassen, in Muzzano. | Mitglied |
Meier, Hans-Rudolf Prof., von Niederhasli, in Weimar (DE). | Mitglied |
Weber, Erich, von Rüschegg, in Kehrsatz. | Mitglied |
Schweizer, Rainer J. Prof., von Glarus, in Glarus. | Mitglied |
Eckstein, Hanspeter Dr., von Basel und Reinach (BL), in Reinach BL. | Mitglied |
Lüthi, Dave Prof., von Lauperswil, in Lausanne. | Mitglied |
Antonini, Benedetto, von Wassen und Bellinzona, in Muzzano. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
22.11.2021 | |
27.10.2017 | Nachtrag zum im SHAB Nr. 41 vom 28.02.2014, publizierten TR-Eintrag Nr. 2'879 vom 25.02.2014 Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte, in Bern, CHE-110.394.273, Stiftung (SHAB Nr. 207 vom 25.10.2017, Publ. 3830207). Zweck neu: [Beschreibung am Seitenanfang] |
25.10.2017 | Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte, in Bern, CHE-110.394.273, Stiftung (SHAB Nr. 41 vom 28.02.2014, Publ. 1371829). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Schubiger, Benno Dr., von Uznach, in Basel, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Eckstein, Hanspeter Dr., von Basel und Reinach (BL), in Reinach BL, Mitglied, Aktuar, ohne Zeichnungsberechtigung; Lüthi, Dave Prof., von Lauperswil, in Lausanne, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Schweizer, Rainer J. Prof., von Glarus, in Glarus, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Antonini, Benedetto, von Wassen und Bellinzona, in Muzzano, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Hüberli, Sandra Teremoana, von Nesslau-Krummenau, in Bern, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Pfister Fetz, Nicole, von Rhäzüns, in Zug, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Waldkirch und Rhäzüns, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung]; Bieri, Peter, von Hünenberg, in Hünenberg, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Glarner, Hans Ulrich, von Glarus, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Heusser Rüedi, Sibylle, von Münchwilen (TG), in Tremona (Mendrisio), Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Nicolai, Bernd Rudolf Ottfried Prof. Dr., deutscher Staatsangehöriger, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Riklin, Katharina Antoinette, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Pajor, Ferdinand József Anthony Dr., von Gelterkinden, in Marly, Vizedirektor, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte
Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 23.02.1993 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 3012 Bern an folgender Adresse: Pavillonweg 2. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung für Schweizerische Kunstgeschichte als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.