Stiftung für Jüdische Studien an der Universität Basel

Zweck
Ermöglichung der Gründung eines Institutes und Schaffung einer Professur für Jüdische Studien an der Universität Basel durch teilweise Finanzierung. Ferner Unterstützung der Entwicklung eines interfakultären Curriculums "Jüdische Studien", Finanzierung von Lehraufträgen im Rahmen des Instituts für Jüdische Studien an der Universität Basel, Finanzierung der Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters bzw. einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin am Institut für Jüdische Studien an der Universität Basel, Förderung aller Aktivitäten des Institutes für Jüdische Studien an der Universität Basel. Ferner Unterstützung, Förderung und Finanzierung jeglicher Aktivitäten ausserhalb des Institutes für Jüdische Studien und ausserhalb der Universität Basel, sei es in Basel oder sonstwo in der Schweiz, mit welchen Lehre und Forschung auf dem Gebiet der Jüdischen Studien sowie die Wissensvermittlung über Judaistik gefördert werden, wo möglich auch mit einer angemessenen Breitenwirkung, namentlich auch die Förderung von Publikationen auf dem Gebiet der Judaistik. Förderung von Aktivitäten des interreligiösen, namentlich des christlich-jüdischen, Dialoges sowie Pflege auswärtiger und internationaler Kontakte des Institutes für Jüdische Studien der Universität Basel mit anderen Universitäten, Forschungsinstituten, Publikationsorganen etc. und Einzelpersonen auf dem Gebiet der Judaistik.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
Sulger-Stiftung | 2018 |
![]() |
The Marc Rich Foundation for Education, Culture an... | 2018 |
![]() |
Adolf und Mary Mil-Stiftung | 2018 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Schenker, Dr. Anatol, von Basel, in Basel. | Präsident(in) |
Grözinger, Prof. Dr. Albrecht, deutscher Staatsangehöriger, in Basel. | Präsident(in) |
Stegemann, Prof. Dr. Ekkehard, deutscher Staatsangehöriger, in Riehen. | Präsident(in) |
Guth Biasini, Nadine, von Zürich, in Basel. | Vizepräsident(in) |
Refaeil, Dr. Nora, von Basel, in Basel. | Vizepräsident(in) |
Liatowitsch, Dr. Peter, von Basel und Genf, in Basel. | Vizepräsident(in) |
Schenk, Frithjof Benjamin, deutscher Staatsangehöriger, in Riehen. | Mitglied |
ischer Staatsangehöriger, in Bern. | Mitglied |
Wohlmann, Dr. Herbert, von Zürich, in Allschwil. | Mitglied |
Wüthrich, Urs, von Trub, in Sissach. | Mitglied |
Puder, Gilbert, von Basel, in Bottmingen. | Mitglied |
Rom, Werner, von Zollikon, in Zollikerberg. | Mitglied |
Stauffacher, Dr. Mathias, von Matt GL, in Basel. | Mitglied |
Schmid, Peter, von Frutigen und Muttenz, in Muttenz. | Mitglied |
Rogge, Dr. Peter G., von Reinach BL, in Reinach BL. | Mitglied |
Haumann, Prof. Dr. Heiko, deutscher Staatsangehöriger, in Basel. | Mitglied |
Ehrlich, Prof. Dr. Ernst Ludwig, von Basel, in Riehen. | Mitglied |
Cornaz, Stefan, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Brändle, Prof. Dr. Rudolf, von Teufen AR, in Basel. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
22.01.2020 | Stiftung für Jüdische Studien an der Universität Basel, in Basel, CHE-110.402.079, Stiftung (SHAB Nr. 29 vom 10.02.2017, Publ. 3340189). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Rom, Werner, von Zollikon, in Zollikerberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Inter Audit AG, in Basel, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Alltax AG Wirtschaftsprüfung (CHE-105.815.004), in Basel, Revisionsstelle. |
10.02.2017 | Stiftung für Jüdische Studien an der Universität Basel, in Basel, CHE-110.402.079, Stiftung (SHAB Nr. 25 vom 06.02.2013, Publ. 7052058). Domizil neu: Leimenstr. 48, 4051 Basel. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Grözinger, Prof. Dr. Albrecht, deutscher Staatsangehöriger, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Schenker, Dr. Anatol, von Basel, in Basel, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Guth Biasini, Nadine, von Zürich, in Basel, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin des Stiftungsrates, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Refaeil, Dr. Nora, von Basel, in Basel, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Mayordomo Marin, Moisés, spanischer Staatsangehöriger, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Schenk, Frithjof Benjamin, deutscher Staatsangehöriger, in Riehen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung für Jüdische Studien an der Universität Basel
Stiftung für Jüdische Studien an der Universität Basel ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 24.12.1996 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 4051 Basel an folgender Adresse: Leimenstr. 48. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung für Jüdische Studien an der Universität Basel als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.