Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler

Zweck
Wiederherstellung und Unterstützung der Wiederherstellung folgender Solothurnischer Baudenkmäler: Inneres Berntor, St. Stephanskapelle (für Kunst und Oekumene), Amthausplatz (Neugestaltung), Hürlig-Turm in der Vorstadt mit Wehrgang, Spitzhelm des mittleren Rathausturmes, Portalaufgang zum Ambassadorenhof, Historisches Schützen-Zunfthaus (erstes Rathaus), Bastion zum Ritter, Kosciuszko-Haus (Erdgeschoss), Zeitglockenturm (Zifferblatt), Trinkhalle Weissenstein, Haus Hans Berger (Erdbebenpfeiler), ehemaliger Gasthof zum Bären, Dreibeinskreuzkapelle, Dachreiter Jesuiten-Kollegium (Stadttheater), Häusergruppe Hermesbühlstrasse 45, 47, 49 und 51 (sogenannter Giessirain), Gasthof zum Löwen, Löwengasse 15 (Ecke Schaalgasse). Die Stiftung soll ihre Mittel auch für weitere, vom Stiftungsrat zu bestimmende, erhaltenswerte Objekte in der Stadt und im Kanton Solothurn einsetzen können, sofern es ihre finanziellen Mittel gestatten, primär sind indessen die vorstehend genannten Objekte zu unterstützen und zu fördern, insbesondere ist das Augenmerk auf die Wiedererrichtung des Inneren Berntors zu richten. Die Stiftung soll mit ihrer Tätigkeit zur ureigenen charakteristischen Verschönerung Solothurns beitragen und ihr kultur- und kunstgeschichtliches Ansehen mehren und kann Grundstücke erwerben, verwalten und veräussern.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Hasler, Patrick, von Hellikon, in Bellach. | Präsident(in) |
Flückiger, Dr. Max, von Solothurn und Auswil, in Solothurn. | Präsident(in) |
Kocher, Tanja, von Selzach, in Bern. | Vizepräsident(in) |
Zumsteg Jungo, Caroline Maria Anna, von Solothurn, in Zürich. | Mitglied |
Schubiger, Dr. Viktor, von Uznach, in Solothurn. | Mitglied |
von Gunten-Wullschleger, Maya, von Zofingen, in Solothurn. | Mitglied |
Altermatt, Prof. Dr. Urs, von Nunningen, in Solothurn. | Mitglied |
Tschumi, Martin, von Wolfisberg, in Solothurn. | Mitglied |
Tschanz, Claude, von Solothurn, in Solothurn. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
20.07.2022 | |
26.11.2018 | Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler, in Solothurn, CHE-110.396.639, Stiftung (SHAB Nr. 14 vom 21.01.2016, Publ. 2610699). Aufsichtsbehörde neu: Stiftungsaufsicht Solothurn, in Solothurn. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Kocher, Tanja, von Selzach, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
21.01.2016 | Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler, in Solothurn, CHE-110.396.639, Stiftung (SHAB Nr. 211 vom 30.10.2015, Publ. 2454935). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Tschumi, Martin, von Wolfisberg, in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
30.10.2015 | Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler, in Solothurn, CHE-110.396.639, Stiftung (SHAB Nr. 61 vom 30.03.2015, Publ. 2070829). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Jenzer, Heinz, von Thunstetten, in Riedholz, Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Tschanz, Claude, von Solothurn, in Solothurn, Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
30.03.2015 | Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler, in Solothurn, CHE-110.396.639, Stiftung (SHAB Nr. 111 vom 12.06.2013, Publ. 913069). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Feser, Paul, von Solothurn, in Solothurn, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler
Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 30.11.1994 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 4500 Solothurn an folgender Adresse: Bielstrasse 12. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung für die Wiederherstellung solothurnischer Baudenkmäler als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht, in Solothurn.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 20.07.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.