STIFTUNG FAMILIENHILFE

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Förderung von gesunden Ehen und Familien sowie die Unterstützung und Existenzsicherung von bedrängten Familien, wobei der Hilfe zur Selbsthilfe Priorität zukommen soll. Dieses Ziel wird angestrebt durch: Einzelfallhilfen an Familien und Ehepaare, wo weder private noch öffentliche Hilfe zur Verfügung steht bzw. vorhandene private oder öffentliche Hilfeleistung nicht ausreicht und zwar: zur Überbrückung von Notsituationen, z.B. durch Beiträge an Erholungsaufenthalte, Familienferien, Zahnpflege oder Zahnkorrekturen, Hauspflege bei Abwesenheit des erziehenden Elternteils oder bei Krankheit der Kinder von alleinerziehenden Vätern oder Müttern; zur Verbesserung der Lebensqualität, z.B. durch Finanzierung von Betten, sanitären Einrichtungen, Waschmaschinen; zum Erreichen der wirtschaftlichen Selbständigkeit alleinerziehender Väter oder Mütter, z.B. durch Beiträge an eine Aus- oder Weiterbildung, insbesondere nach einer infolge Mutterschaft bedingten Pause in der Erwerbstätigkeit, an Umschulung, soweit Stipendien nicht erhältlich sind oder nicht ausreichen; durch Beihilfen bei Schuldensanierungen, soweit es sich um Abzahlungsraten für Kompetenzstücke und rückständige Krankenkassenprämien handelt. Beiträge an kirchliche oder gemeinnützige Institutionen für Pilot- oder Forschungsprojekte, die der Zielsetzung der Stiftung entsprechen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
Stiftung Dreipunkt | 2020 | 2019 |
![]() |
Aids-Hilfe Bern | 2017 |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Achermann, Cornelia, von Bargen (BE), in Münsingen. | Präsident(in) |
Deutsch, Peter, von Märstetten, in Urtenen-Schönbühl. | Präsident(in) |
Bösiger, Stephan, von Rumisberg, in Langenthal. | Vizepräsident(in) |
Kuert, Beatrice, von Langenthal, in Langenthal. | Vizepräsident(in) |
Pfarrer, Maya, von Schelten, in Bern. | Mitglied |
Weber Morf, Gabriella, von Riedholz, in St. Ursen. | Mitglied |
Bichsel, Hans Peter, von Sumiswald, in Köniz. | Mitglied |
Weber Morf, Gabriela, von Riedholz, in St. Ursen. | Mitglied |
Stucki, Doris, von Linden, in Bern. | Mitglied |
Schütz, Ingo, von Sumiswald, in Mittelhäusern (Köniz). | Mitglied |
Abegglen, Hansjörg, von Iseltwald, in Spiez. | Mitglied |
Moser-Kipfer, Susanna, von Oppligen, in Bern. | Mitglied |
Deuble, Miriam, von Vinelz und Brienz (BE), in Ulmiz. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
09.08.2022 | |
11.05.2021 | |
02.12.2020 | |
29.06.2020 | STIFTUNG FAMILIENHILFE, in Bern, CHE-109.811.548, Stiftung (SHAB Nr. 207 vom 25.10.2019, Publ. 1004745039). Weitere Adressen: [gestrichen: Postfach 2095, 3001 Bern]. Postfach 3064, 3001 Bern. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Deutsch, Peter, von Märstetten, in Urtenen-Schönbühl, Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schütz, Ingo, von Sumiswald, in Mittelhäusern (Köniz), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Achermann, Cornelia, von Bargen (BE), in Münsingen, Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kuert, Beatrice, von Langenthal, in Langenthal, Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Stucki, Doris, von Linden, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, Sekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Pfarrer, Maya, von Schelten, in Bern, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Mitglied und Sekretärin, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Weber Morf, Gabriella, von Riedholz, in St. Ursen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung [bisher: Weber Morf, Gabriela]. |
25.10.2019 | STIFTUNG FAMILIENHILFE, in Bern, CHE-109.811.548, Stiftung (SHAB Nr. 20 vom 30.01.2019, Publ. 1004554104). Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Ariel und Fina Gerber-Stiftung, in Bern (CHE-110.619.176), gemäss Fusionsvertrag vom 17./21.06.2019, Bilanz per 31.12.2018 und Verfügung der Aufsichtsbehörde der übertragenden Stiftung vom 10.09.2019. Aktiven von CHF 15'456.60 und Fremdkapital von CHF 7'598.70 gehen auf die übernehmende Stiftung über. |
30.01.2019 | STIFTUNG FAMILIENHILFE, in Bern, CHE-109.811.548, Stiftung (SHAB Nr. 81 vom 27.04.2018, Publ. 4198389). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Moser-Kipfer, Susanna, von Oppligen, in Bern, Mitglied, Kassierin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Abegglen, Hansjörg, von Iseltwald, in Spiez, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bichsel, Hans Peter, von Sumiswald, in Köniz, Mitglied des Stiftungsrates, Kassier, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
27.04.2018 | STIFTUNG FAMILIENHILFE, in Bern, CHE-109.811.548, Stiftung (SHAB Nr. 214 vom 05.11.2014, Publ. 1804257). Weitere Adressen: Postfach 2095, 3001 Bern. [gestrichen: Postfach 5860, 3001 Bern]. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Deuble, Miriam, von Vinelz und Brienz (BE), in Ulmiz, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Weber Morf, Gabriela, von Riedholz, in St. Ursen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. |
05.11.2014 | Stiftung Familienhilfe, in Bern, CHE-109.811.548, Stiftung (SHAB Nr. 63 vom 03.04.2013, Publ. 7129824). Urkundenänderung: 16.09.2014. Name neu: STIFTUNG FAMILIENHILFE. Zweck neu: [Beschreibung am Seitenanfang] Eingetragene Personen neu oder mutierend: Gfeller + Partner AG (CHE-151.579.083), in Bern, Revisionsstelle [bisher: Gfeller + Partner AG (CH-035.9.029.676-9)]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb STIFTUNG FAMILIENHILFE
STIFTUNG FAMILIENHILFE ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 24.05.1991 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 3600 Thun an folgender Adresse: Malerweg 2. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die STIFTUNG FAMILIENHILFE als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSA).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.