Stiftung Fabrikantenhaus, Schwellbrunn

Zweck
Die Stiftung bezweckt, das Fabrikantenhaus am Sonnenberg in Schwellbrunn zu erwerben, in Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege fachgerecht instand zu stellen und die Räumlichkeiten für Event- und Tourismuszwecke sowie als Begegnungsort zur Verfügung zu stellen und diesbezügliche Kooperationen eingehen. Die Stiftung kann die Räumlichkeiten aber auch vermieten oder verpachten. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Zellweger, Walter, von Trogen, in Schwellbrunn. | Präsident(in) |
Lüchinger, Stephan, von Oberriet (SG), in Schwellbrunn. | Mitglied |
Preisig, Marianne, von Herisau, in Schwellbrunn. | Mitglied |
Rotach, Walter, von Schwellbrunn, in Herisau. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
28.02.2023 | |
08.03.2021 | |
11.12.2020 |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Fabrikantenhaus, Schwellbrunn
Stiftung Fabrikantenhaus, Schwellbrunn ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 08.12.2020 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 9103 Schwellbrunn an folgender Adresse: Egg 81. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Fabrikantenhaus, Schwellbrunn als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Stiftungsaufsicht von Appenzell Ausserrhoden.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 28.02.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.