Stiftung ERBPROZENT KULTUR

Zweck
Die "Stiftung ERBPROZENT KULTUR" bezweckt eine von der Zivilgesellschaft getragene Kulturförderung in der Schweiz über mehrere Generationen hinweg. Sie unterstützt Vorhaben, Projekte und Institutionen in und aus der Schweiz, welche die Teilhabe der Bevölkerung an einem lebendigen Kulturgeschehen stärken und deren Möglichkeiten zur Mitgestaltung begünstigen. Die Stiftung fördert die Kultur in ihrer vielfältigen Ausgestaltung, insbesondere durch die Finanzierung von wegweisenden Kulturprojekten und von Trägerschaften, die mit kreativen und differenzierten Ansätzen zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beitragen und die kulturelle Vielfalt stärken. Die Stiftung bezieht die Gemeinschaft der Erbversprechenden in geeigneter Form in die Ausgestaltung der Förderinstrumente ein. Sie entwickelt Vergabeprozesse und Förderkriterien unter Berücksichtigung der zivilgesellschaftlichen Entwicklungen und des kulturellen Wandels. Die "Stiftung ERBPROZENT KULTUR" hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen finanziellen Erwerbszweck.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Förderbeziehungen
![]() |
Raiffeisen Schweiz Genossenschaft | 2018 |
![]() |
Swisslos-Fonds Kanton St. Gallen | 2018 |
![]() |
Kulturförderung Kanton Zürich / Fachstelle Kultur | 2018 ~ 30'000 CHF |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Bürer, Margrit, von Walenstadt, in Zürich. | Präsident(in) |
Hilber Heuberger, Katharina genannt Kathrin, von Degersheim, in St. Gallen. | Präsident(in) |
Daphinoff, Milena, von Bolligen, in Bern. | Mitglied |
Gossolt, Markus, genannt Marcus, von Diepoldsau, in St. Gallen. | Mitglied |
Mina Zeni, Gianna, von Mendrisio, in Lugano. | Mitglied |
Inauen, Theres, von Appenzell, in Basel. | Mitglied |
Müller, Reto, von Hundwil, in Waldstatt. | Mitglied |
Leimgruber, Walter, von Herznach, in Küsnacht (ZH). | Mitglied |
Leuzinger, Susanna, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Lämmlin, Philipp, von Bäretswil, in Häggenschwil. | Mitglied |
Rohrer, Seraina, von Buchs (SG), in Zürich. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
17.04.2020 | Stiftung ERBPROZENT KULTUR, in Herisau, CHE-154.084.895, Stiftung (SHAB Nr. 74 vom 18.04.2016, Publ. 2783815). Weitere Adressen: c/o Margrit Bürer, Wasserwerkstrasse 42, 8006 Zürich. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Hilber Heuberger, Katharina genannt Kathrin, von Degersheim, in St. Gallen, Präsidentin, mit Einzelunterschrift; Lämmlin, Philipp, von Bäretswil, in Häggenschwil, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Rohrer, Seraina, von Buchs (SG), in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bürer, Margrit, von Walenstadt, in Zürich, Präsidentin, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied]; Daphinoff, Milena, von Bolligen, in Bern, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Gossolt, Markus, genannt Marcus, von Diepoldsau, in St. Gallen, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Mina Zeni, Gianna, von Mendrisio, in Lugano, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. |
18.04.2016 | Stiftung ERBPROZENT KULTUR, in Herisau, CHE-154.084.895, Stiftung (SHAB Nr. 45 vom 04.03.2016, Publ. 2704821). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Müller, Reto, von Hundwil, in Waldstatt, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Leimgruber, Walter, von Herznach, in Küsnacht (ZH), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Leuzinger, Susanna, von Zürich, in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Rohrer, Seraina, von Buchs (SG), in Zürich, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung. |
04.03.2016 | Stiftung ERBPROZENT KULTUR, in Herisau, CHE-154.084.895, Stiftung (SHAB Nr. 226 vom 20.11.2015, Publ. 2493227). Aufsichtsbehörde neu: Eidgenössisches Departement des Innern. |
20.11.2015 | Stiftung ERBPROZENT KULTUR, in Herisau, CHE-154.084.895, c/o Amt für Kultur, Schützenstrasse 1, 9100 Herisau, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 29.10.2015. Zweck: Die 'Stiftung ERBPROZENT KULTUR' bezweckt eine von der Zivilgesellschaft getragene Kulturförderung in der Schweiz über mehrere Generationen hinweg. Sie unterstützt Vorhaben, Projekte und Institutionen in und aus der Schweiz, welche die Teilhabe der Bevölkerung an einem lebendigen Kulturgeschehen stärken und deren Möglichkeiten zur Mitgestaltung begünstigen. Die Stiftung fördert die Kultur in ihrer vielfältigen Ausgestaltung, insbesondere durch die Finanzierung von wegweisenden Kulturprojekten und von Trägerschaften, die mit kreativen und differenzierten Ansätzen zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beitragen und die kulturelle Vielfalt stärken. Die Stiftung bezieht die Gemeinschaft der Erbversprechenden in geeigneter Form in die Ausgestaltung der Förderinstrumente ein. Sie entwickelt Vergabeprozesse und Förderkriterien unter Berücksichtigung der zivilgesellschaftlichen Entwicklungen und des kulturellen Wandels. Die 'Stiftung ERBPROZENT KULTUR' hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen finanziellen Erwerbszweck. Eingetragene Personen: Hilber Heuberger, Katharina genannt Kathrin, von Degersheim, in St. Gallen, Präsidentin, mit Einzelunterschrift; Bürer, Margrit, von Walenstadt, in Zürich, Mitglied, mit Einzelunterschrift; Lämmlin, Philipp, von Bäretswil, in Häggenschwil, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; Inauen, Theres, von Appenzell, in Basel, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung; die TreuhandExperten ag Herisau (CHE-107.074.454), in Herisau, Revisionsstelle. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung ERBPROZENT KULTUR
Stiftung ERBPROZENT KULTUR ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 17.11.2015 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 9100 Herisau an folgender Adresse: Schützenstrasse 1. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung ERBPROZENT KULTUR als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidgenössisches Departement des Innern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Im Frühling 2019 sind rund 550’000 Franken für die Kulturförderung bestätigt. Das Geld stammt aus Vorlässen, also Schenkungen von Kulturstifterinnen und –stiftern, die ihren Beitrag zu Lebzeiten leisteten. Bis heute sind Kulturinstitutionen und Kulturschaffende mit insgesamt 340’000 Franken gefördert worden.