Stiftung Entschädigungsfonds für Asbestopfer (EFA)

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Entschädigung von Personen, die nachweislich infolge eines in der Schweiz durch Asbest verursachten Mesothelioms geschädigt wurden. Sie kann in Härtefällen auch bei anderen schweren Asbesterkrankungen Entschädigungen entrichten. Die Stiftung unterstützt die Errichtung und den Betrieb eines Care Service, welcher Personen mit nachweislichen Asbestschäden und deren nahe Angehörige psychosozial betreut, berät und Rechtsberatung vermitteln kann. Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu können.Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Personen | Funktion |
---|---|
Berger, Urs, von Langnau im Emmental, in Therwil. | Präsident(in) |
Jordi, Markus, von Huttwil, in Gerlafingen. | Vizepräsident(in) |
Schlesinger, Benjamin, von Zürich, in Bern. | Geschäftsführer(in) |
Holte, Anders, von Rümikon, in Reichenburg. | Mitglied |
Forte, Marco, von Bürglen (UR), in Aarberg. | Mitglied |
Bär, Hubert, von Rothrist, in Riken AG (Murgenthal). | Mitglied |
Cirigliano, Luca, von Niederlenz, in Lenzburg. | Mitglied |
Husmann Grünenfelder, David Georg, von Malters, in Zürich. | Mitglied |
MsgId | SHAB Nr | Datum | Nachricht |
---|---|---|---|
1005060746 | 29.12.2020 | ||
4187205 | 77 | 23.04.2018 | Stiftung Entschädigungsfonds für Asbestopfer (EFA), in Bern, CHE-256.783.639, Stiftung (SHAB Nr. 65 vom 03.04.2017, Publ. 3440975). Urkundenänderung: 26.02.2018. Aufsichtsbehörde neu: Eidgenössisches Departement des Innern (EDI). [Die publikationspflichtigen Tatsachen haben keine Änderung erfahren.] |
3440975 | 65 | 03.04.2017 | Stiftung Entschädigungsfonds für Asbestopfer (EFA), in Bern, CHE-256.783.639, c/o Schweizerischer Gewerkschaftsbund , Monbijoustrasse 61, 3007 Bern, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 28.03.2017. Weitere Adressen: c/o Schweizerischer Gewerkschaftsbund, Postfach, 3000 Bern 23. Zweck: [Beschreibung am Seitenanfang] Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB. Eingetragene Personen: Berger, Urs, von Langnau im Emmental, in Therwil, Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Jordi, Markus, von Huttwil, in Gerlafingen, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Bär, Hubert, von Rothrist, in Riken AG (Murgenthal), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Cirigliano, Luca, von Niederlenz, in Niederlenz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Holte, Anders, von Rümikon, in Reichenburg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Husmann Grünenfelder, David Georg, von Malters, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; BDO AG (CHE-430.259.378), in Bern, Revisionsstelle. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Entschädigungsfonds für Asbestopfer (EFA)
Stiftung Entschädigungsfonds für Asbestopfer (EFA) ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 29.03.2017 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 3007 Bern an folgender Adresse: Monbijoustrasse 61. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Entschädigungsfonds für Asbestopfer (EFA) als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftung» einzuordnen.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 29.12.2020 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.