Stiftung Elternsein

Zweck
Die Stiftung bezweckt einen Beitrag an die Problematik im Zusammenleben von schulpflichtigen Kindern, deren Eltern und Lehrern zu leisten. Zu diesem Zweck beabsichtigt sie, ein Periodikum herauszugeben, das den Erziehren von schulpflichtigen Kindern konkrete Hilfestellung gibt. Ferner sind entsprechende Hilfestellungen mittels Internet, Hotline mit Beraterteam, TV-Sendungen etc. geplant. Die Stiftung ist schweizweit tätig und arbeitet dabei mit anderen Non-Profit-Organisationen zusammen. Die angebotenen Hilfestellungen werden zu Selbstkostenpreisen angeboten, wobei das Ziel ist, möglichst viele "Serviceleistungen" unentgeltlich zu erbringen, bzw. erbringen zu lassen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
The Marc Rich Foundation for Education, Culture an... | 2018 |
![]() |
Josef Müller Stiftung Muri | 2018 |
![]() |
Hans Imholz-Stiftung | 2018 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Ringier, Dr. Ellen, von Zofingen, in Küsnacht ZH. | Präsident(in) |
Ferro, Ernesto, von Zürich, in Zürich. | Vizepräsident(in) |
Winterberg, Tobias, von Pfaffnau, in Zürich. | Geschäftsführer(in) |
von Arx Berger, Dr. Eveline, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Schlickenrieder, Thomas, von Wädenswil, in Stäfa. | Mitglied |
Bucher-Haefner, Eva Maria, von Kerns, in Sarnen. | Mitglied |
Danuser, Sabine, von Reitnau, in Zürich. | Mitglied |
Weissberg, Anna, von Unterlangenegg, in Greifensee. | Mitglied |
Bosch, Walter, von Thalwil, in Thalwil. | Mitglied |
Lüönd, Karl, von Sattel, in Elsau. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
12.09.2023 | |
16.06.2023 | |
07.02.2023 | |
24.10.2022 | |
25.11.2021 | |
18.06.2015 | Stiftung Elternsein, in Zürich, CHE-109.264.540, Stiftung (SHAB Nr. 85 vom 05.05.2014, Publ. 1483177). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Lüönd, Karl, von Sattel, in Elsau, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
05.05.2014 | Stiftung Elternsein, in Zürich, CHE-109.264.540, Stiftung (SHAB Nr. 184 vom 21.09.2012, Publ. 6859680). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Danuser, Sabine, von Reitnau, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bucher-Haefner, Eva Maria, von Kerns, in Sarnen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Ernst & Young AG (CHE-491.907.686), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: Ernst & Young AG (CH-020.9.001.069-0)]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Elternsein
Stiftung Elternsein ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 04.04.2001 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8008 Zürich an folgender Adresse: Dufourstrasse 47. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Elternsein als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidgenössisches Departement des Innern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.