Stiftung dreischiibe

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Förderung der beruflichen und sozialen Integration von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung oder Mehrfachproblematik. Je nach Art und Grad der Beeinträchtigung erfolgt die berufliche und soziale Integration durch: a) berufliche Eingliederungsmassnahmen im Sinne und Auftrag der IV und weiterer zuweisenden Stellen (Abklärung, Ausbildung/Umschulung, Arbeitstraining, Stellenvermittlung und vergleichbare Zielsetzungen) b) Anstellung von Menschen mit einer IV-Rente oder einem andern Kostenträger an begleiteten Arbeitsplätzen in eigenen Betrieben oder bei Partnerbetrieben c) Angebote zur sozialen Integration und entwicklungsorientierter Tagesstruktur d) Beratungs-, Vermittlungs- und Begleitangebote e) innovative Projekte zur beruflichen und sozialen Integration. Die Stiftung erreicht ihr Ziel durch Organisationseinheiten für Berufsarbeit, Tagesstruktur, Begegnung und Beratung. Die Stiftung pflegt die Zusammenarbeit mit geeigneten sozialen Einrichtungen und Partnern aus der Wirtschaft, die den Zweck der Stiftung unterstützen. Die Stiftung ist gemeinnützig sowie politisch und konfessionell neutral. Der örtliche Wirkungsbereich der Stiftung erstreckt sich auf die Ostschweiz und umfasst ausschliesslich inländische Aktivitäten.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenFörderbeziehungen
![]() |
UBS Stiftung für Soziales und Ausbildung | 2021 ~ 20'000 CHF |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Tsering, Angela, von St. Gallen, in St. Gallen. | Präsident(in) |
Meisen Zannol, Flurina, von St. Gallen, in Degersheim. | Vizepräsident(in) |
Härter, Christoph, von Neunkirch, in Herisau. | Geschäftsführer(in) |
Mayrhofer, Matthias, von St. Gallen, in St. Gallen. | Mitglied |
Christen, Stefan, von Wolfenschiessen, in St. Gallen. | Mitglied |
Friedli, Michael, von Wynigen, in St. Gallen. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
18.08.2020 | Stiftung dreischiibe, in Herisau, CHE-236.427.443, Stiftung (SHAB Nr. 125 vom 01.07.2020, Publ. 1004925450). Aufsichtsbehörde neu: Stiftungsaufsicht von Appenzell Ausserrhoden. |
01.07.2020 | Stiftung dreischiibe, in Herisau, CHE-236.427.443, Tobelackerstrasse 6, 9100 Herisau, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 25.06.2020. Zweck: [Beschreibung am Seitenanfang] Eingetragene Personen: Tsering, Angela, von St. Gallen, in St. Gallen, Präsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Meisen Zannol, Flurina, von St. Gallen, in Degersheim, Vizepräsidentin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Christen, Stefan, von Wolfenschiessen, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Friedli, Michael, von Wynigen, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Mayrhofer, Matthias, von St. Gallen, in St. Gallen, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Härter, Christoph, von Neunkirch, in Herisau, Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien; die TreuhandExperten ag Herisau (CHE-107.074.454), in Herisau, Revisionsstelle; Stalder, Oliver, von Lützelflüh, in Wuppenau, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung dreischiibe
Stiftung dreischiibe ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 26.06.2020 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 9100 Herisau an folgender Adresse: Tobelackerstrasse 6. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung dreischiibe als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Stiftungsaufsicht von Appenzell Ausserrhoden.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 03.02.2023 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.