Stiftung Dreiklang für ökologische Forschung und Bildung

Zweck
Förderung und Unterstützung der beruflichen Aus- und Weiterbildung unter anderem durch direkte finanzielle Unterstützung von Institutionen und Einzelpersonen sowie durch Initiierung, Durchführung und Unterstützung von Projekten in diesem Bereich; Förderung und Unterstützung von Forschungsprojekten in den Bereichen Natur und Umwelt sowie die Förderung von dem Mensch und der Natur angepassten Technologien und eines nachhaltigen Umgangs mit der Natur und Umwelt. Die Stiftung kann auch kulturelle und soziale Institutionen sowie Projekte im kulturellen und sozialen Bereich fördern und unterstützen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Förderbeziehungen
![]() |
Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz Pusch | 2022 |
![]() |
Verein Hot Spots | 2022 |
![]() |
Biore-Stiftung | 2021 |
Weitere aufwändig recherchierte Förderbeziehungen sehen Sie als Premium-Mitglied. |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Vischer, Ida, von Basel, in Basel. | Präsident(in) |
Bächtold, Sven, von Wallisellen, in Zunzgen. | Mitglied |
Janz Isenegger, Karin, von St. Stephan, in Zunzgen. | Mitglied |
Wirth, Thomas, von Basel und Kirchberg (SG), in Dornach. | Mitglied |
Hösli, Daniel, von Haslen, in Glarus. | Mitglied |
Koechlin, Florianne, von Basel, in Münchenstein. | Mitglied |
Ganz, Verena, von Trüllikon, in Basel. | Mitglied |
Neidhart, Martin, von Basel, in Basel. | Mitglied |
Hösli, Daniel, von Glarus Süd, in Lachen. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
20.09.2022 | |
27.01.2021 | |
29.07.2020 | Stiftung Dreiklang für ökologische Forschung und Bildung, in Basel, CHE-113.977.726, Stiftung (SHAB Nr. 135 vom 16.07.2013, S.0, Publ. 978825). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Hösli, Daniel, von Glarus Süd, in Lachen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Haslen, in Glarus]; Wirth, Thomas, von Basel und Kirchberg (SG), in Dornach, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; KMU (Klein- und Mittelunternehmen) Treuhand und Revisions AG (CHE-106.837.971), in Schübelbach, Revisionsstelle [bisher: KMU (Klein- und Mittelunternehmen) Treuhand und Revisions AG (CH-217.0.138.672-1)]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Organisation | |
---|---|
![]() | Eintrag noch nicht synchronisiert (Neu) |
![]() | HEINRICH AND CARINA HARRER CHARITABLE Foundation in Liquidation |
![]() | MESALMA STIFTUNG in Liquidation |
![]() | aBey Stiftung in Liquidation |
![]() | CHANDRIS ANTONY RANIA HOSPICE FOUNDATION in Liquidation |
Kurzbeschrieb Stiftung Dreiklang für ökologische Forschung und Bildung
Stiftung Dreiklang für ökologische Forschung und Bildung ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 11.12.2007 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 4059 Basel an folgender Adresse: Bruderholzallee 237. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Dreiklang für ökologische Forschung und Bildung als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht beider Basel (BSABB).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Antragsberechtigung:
Bewerber und Bewerberinnen mit Wohnsitz in den Kantonen BS, BL, SO (Dorneck-Thierstein), AG (Fricktal), GL.
Art der Unterstützung:
Es werden Beiträge sowohl für Grundausbildungen als auch für Weiterbildungen z.B. an Höheren Fachschulen oder Fachhochschulen sowie für Umschulungen und Kurse ausgerichtet, nicht jedoch
für universitäre Ausbildungen, wenn staatliche Ausbildungsbeiträge nicht genügen oder die betreffende Ausbildung nicht beitragsberechtigt ist und der Bewerber / die Bewerberin bzw. deren
Eltern nicht anderweitig für die Ausbildung aufkommen können.
Bewerbungen:
Gesuche sind jeweils bis zum 31. April resp. 31 Oktober eines Jahres zu richten an STIFTUNG DREIKLANG. Ein Gesuchsformular ist bei den obigen Adressen zu beziehen.
Beizulegen sind in jedem Fall der Entscheid einer kantonalen Stipendienstelle falls vorhanden und/oder die Unterstützung durch eine der folgenden Institutionen mit einer schriftlichen
Begründung: Sozialamt, Berufsberatung, Vormundschaftsbehörde oder ähnliches.