Stiftung Dr. Emil Otto Liebermann

Zweck
Blinden Schweizerbürgern, welche im ersten Lebensjahr christlich getauft wurden, Hilfe zu gewähren durch Ausrichtung von Beiträgen zur Förderung ihrer Mobilität und Selbständigkeit, insbesondere auch durch Förderung des schweizerischen Blindenführhundewesens. Zur Erreichung dieser Zwecke können Beiträge auch an juristische Personen mit Sitz in der Schweiz erfolgen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu können.Förderbeziehungen
![]() |
Tanne, Schweizerische Stiftung für Taubblinde | 2017 ~ 35'000 CHF |
![]() |
Stiftung für blinde und sehbehinderte Kinder und J... | 2017 | 2016 |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Personen | Funktion |
---|---|
Korolnik, Bernhard, von Stallikon, in Zürich. | Präsident(in) |
Fierz, Beat, von Wädenswil, in Wädenswil. | Vizepräsident(in) |
Ender, Viktor, von Niederwil AG, in Bremgarten AG. | Vizepräsident(in) |
Zimmermann, Helene, von Schwändi und Braunwald, in Netstal. | Mitglied |
Lüthi Kreibich, Rosmarie, genannt Rose-Marie, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
Wiget, Dr. Niklaus, von Kirchberg (SG), in Küsnacht (ZH). | Mitglied |
Wiget, Dr. Niklaus, von Kirchberg SG, in Küsnacht. | Mitglied |
MsgId | SHAB Nr | Datum | Nachricht |
---|---|---|---|
1004491405 | 215 | 06.11.2018 | Stiftung Dr. Emil Otto Liebermann, in Zürich, CHE-103.928.494, Stiftung (SHAB Nr. 109 vom 08.06.2018, Publ. 4277725). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Wiget, Dr. Niklaus, von Kirchberg (SG), in Küsnacht (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift. |
4277725 | 109 | 08.06.2018 | Stiftung Dr. Emil Otto Liebermann, in Zürich, CHE-103.928.494, Stiftung (SHAB Nr. 122 vom 27.06.2017, Publ. 3606055). Domizil neu: c/o RA lic. iur. Bernhard Korolnik, Stockerstrasse 50, 8002 Zürich. Weitere Adressen: Stiftung Dr. Emil Otto Liebermann, c/o RA lic. iur. Bernhard Korolnik, Postfach 1861, 8027 Zürich. [gestrichen: c/o Dr. Niklaus Wiget, Postfach 5, 8024 Zürich]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Korolnik, Bernhard, von Stallikon, in Zürich, Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung]; Wiget, Dr. Niklaus, von Kirchberg (SG), in Küsnacht (ZH), Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift]. |
3606055 | 122 | 27.06.2017 | Stiftung Dr. Emil Otto Liebermann, in Zürich, CHE-103.928.494, Stiftung (SHAB Nr. 110 vom 11.06.2014, Publ. 1546961). [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.]. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Korolnik, Bernhard, von Stallikon, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. |
1546961 | 110 | 11.06.2014 | Stiftung Dr. Emil Otto Liebermann, in Zürich, CHE-103.928.494, Stiftung (SHAB Nr. 227 vom 23.11.2009, S. 30, Publ. 5354874). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Fierz, Beat, von Wädenswil, in Wädenswil, Vizepräsident des Stiftungsrates und Quästor, mit Einzelunterschrift [bisher: Vizepräsident des Stiftungsrates mit Einzelunterschrift]; Lüthi Kreibich, Rosmarie, genannt Rose-Marie, von Zürich, in Zürich, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; PricewaterhouseCoopers AG (CHE-106.839.438), in Zürich, Revisionsstelle [bisher: PricewaterhouseCoopers AG]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Dr. Emil Otto Liebermann
Stiftung Dr. Emil Otto Liebermann ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 10.02.1976 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8002 Zürich an folgender Adresse: Stockerstrasse 50. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Dr. Emil Otto Liebermann als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftung» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 06.11.2018 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.