Stiftung Augenklinik am Luzerner Kantonsspital

Zweck
Förderung des medizinischen Fortschritts der Augenklinik am Luzerner Kantonsspital, in Luzern (CH-100.8.789.059-6); Finanzierung von medizinischen Einrichtungen; Investitionen in die Infrastruktur; Beiträge an klinische Forschungsprojekte; Leistungen an Aus-, Weiter- und Fortbildung von Ärztinnen und Ärzte, an medizinisches Fach- und Hilfspersonal sowie ans Pflegepersonal sowie für medizinische Publikationen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Thiel, Michael, von Zürich, in Nürensdorf. | Präsident(in) |
Kunz, Monika Marlies, von Ettiswil, in Luzern. | Mitglied |
Leuthold, Heinz, von Richterswil, in Einsiedeln. | Mitglied |
Senn, Peter, von Olten, in Kriens. | Mitglied |
Heer, Leo, von Luzern und Horw, in Kriens. | Mitglied |
Bendiner, Brigitte, von Zürich und Wetzikon ZH, in Udligenswil. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
10.10.2022 |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Augenklinik am Luzerner Kantonsspital
Stiftung Augenklinik am Luzerner Kantonsspital ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 12.01.2009 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 6000 Luzern 16 an folgender Adresse: Spitalstrasse . Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Augenklinik am Luzerner Kantonsspital als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA).
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 22.11.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.