Stiftung Agnostizismus und Meritokratie

Zweck
Die Stiftung bezweckt die Förderung der Lebensumstände und Bildung von notleidenden Personen, die ihr Leben auf der Basis agnostischer und meritokratischer Prinzipien verbessern wollen. Gefördert werden insbesondere intellektuelle Talente, Kompetenzen und Fähigkeiten. Gefördert werden Personen, die sich darum bemühen, durch Arbeit ihre Existenz zu verbessern, insbesondere notleidende Künstler, Kinder in Entwicklungsgebieten und Kinder mit Behinderungen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, Nationalität, Sprache, Herkunft, sozialem Status, Glauben, Religion, Ansichten und Überzeugungen, Alter, sexueller Ausrichtung, Behinderung. Die Stiftung bezweckt ferner die Bekämpfung des Entstehens totalitärer Regime durch Unterstützung von Menschen, die sich entwickeln wollen, aber durch totalitäre Regierungen und/oder religiöse Einrichtungen daran gehindert werden, sowie durch Unterstützung von Kindern, die ihrem aufgezwungenen Glauben entfliehen möchten.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenÖffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.
Förderbeziehungen
![]() |
ETH Zürich Foundation | 2020 | 2019 |
Mitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Visser, Peter, niederländischer Staatsangehöriger, in Amsterdam (NL). | Präsident(in) |
van Rossum, Martinus Emanuel Titus, von Zürich, in Zürich. | Mitglied |
van Rossum, Martinus Emanuel Titus, niederländischer Staatsangehöriger, in Zürich. | Mitglied |
Visser, Dirk, niederländischer Staatsangehöriger, in Berlin (DE). | Mitglied |
Visser, Steven, niederländischer Staatsangehöriger, in Amsterdam (NL). | Mitglied |
de Haas, Bart, niederländischer Staatsangehöriger, in Oberiberg. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
18.05.2022 | |
29.07.2021 | |
14.10.2020 | Stiftung Agnostizismus und Meritokratie, in Zürich, CHE-240.721.549, Stiftung (SHAB Nr. 238 vom 08.12.2015, S.0, Publ. 2525333). Domizil neu: c/o Format A AG, Wiesenstrasse 9, 8008 Zürich. |
08.12.2015 | Stiftung Agnostizismus und Meritokratie, in Zürich, CHE-240.721.549, Stiftung (SHAB Nr. 79 vom 27.04.2015, Publ. 2118661). Aufsichtsbehörde neu: Eidg. Departement des Innern, in Bern. |
27.04.2015 | Stiftung Agnostizismus und Meritokratie, in Zürich, CHE-240.721.549, c/o Format A AG, Pfingstweidstrasse 102b, 8005 Zürich, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 02.04.2015. Zweck: [Beschreibung am Seitenanfang] Es besteht ein Zweckänderungsvorbehalt gemäss Art. 86a ZGB. Eingetragene Personen: Visser, Peter, niederländischer Staatsangehöriger, in Amsterdam (NL), Präsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Visser, Dirk, niederländischer Staatsangehöriger, in Berlin (DE), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; de Haas, Bart, niederländischer Staatsangehöriger, in Oberiberg, Mitglied des Stiftungsrates, mit Einzelunterschrift; Visser, Steven, niederländischer Staatsangehöriger, in Amsterdam (NL), Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Lienhard Audit AG (CHE-139.583.547), in Zürich, Revisionsstelle. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Stiftung Agnostizismus und Meritokratie
Stiftung Agnostizismus und Meritokratie ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 22.04.2015 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8008 Zürich an folgender Adresse: Wiesenstrasse 9. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Stiftung Agnostizismus und Meritokratie als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Eidg. Departement des Innern, in Bern.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 18.05.2022 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Kommentar senden
Diese Stiftung hat meiner Tochter ihr Gesuch betreffend eine Absage gemacht mit der Begründung, dass sie nur noch Mädchen bis 12 jährig unterstützen, dies sollte vermerkt werden.