Sozialfonds EIT.swiss

Zweck
Die Stiftung stellt für die Mitglieder von EIT.swiss und nachfolgend Stifterverband genannt den Ausgleich für die gesamtarbeitsvertraglichen Sozialleistungen (ohne BVG) sicher und sorgt insbesondere dafür, dass die Überschüsse sicher angelegt, verwaltet und nur dem Zweck entsprechend verwendet werden. Ist den Mitgliedern des Stifterverbands der Ausgleich für die gesamtarbeitsvertraglichen Sozialleistungen i. S. von lit. a dieses Artikels gewährleistet, kann die Stiftung einer Institution mit anderem Destinatärkreis, aber gleicher Zwecksetzung, Leistungen zukommen lassen. Ferner kann die Stiftung den Stifterverband in seinen Aus- und Weiterbildungsbestrebungen sowie der Erfüllung seiner Aufgaben in der Berufsbildung unterstützen.
Recherche-Auftrag
Recherche anfragenPremium-Mitgliedschaft
Premiumvorteile sichernDatenexporte
Vermögensdaten kaufenMerklisten
Sie müssen angemeldet sein, um mit Merklisten arbeiten zu könnenMitglieder des Stiftungsrates & Delegierte
Person | Funktion |
---|---|
Tschirky, Michael Stefan, von Mels, in Malans. | Präsident(in) |
Schlosser, Alfred, von Stüsslingen, in Biel BE. | Präsident(in) |
Meier, Alfons, von Würenlingen, in Würenlingen. | Präsident(in) |
Pfister, Ernst, von Kerzers, in Aegerten. | Präsident(in) |
Giovannelli, Vincenzo, von Eglisau, in Oberdorf (SO). | Vizepräsident(in) |
Fischer, Josef, von Pfeffikon LU, in Bolligen. | Vizepräsident(in) |
Frehner, Rolf, von Urnäsch, in Liestal. | Vizepräsident(in) |
Jucker, Martin, von Winterthur, in Winterthur. | Geschäftsführer(in) |
Fröhli, Nico, von Beinwil (Freiamt), in Lommiswil. | Mitglied |
Ferrari, Aldo, von Villars-sous-Yens, in Baulmes. | Mitglied |
Schnegg, Pierre, von Zäziwil, in Val-de-Ruz. | Mitglied |
Egli, Andreas, von Horgen, in Hinwil. | Mitglied |
Deflorin, Gregor, von Tujetsch, in Wettingen. | Mitglied |
Leemann, René, von Meilen, in Schaffhausen. | Mitglied |
Tamburrino, Nicola, italienischer Staatsangehöriger, in Olten. | Mitglied |
In-Albon, Hans-Peter, von Eggerberg, in Waldkirch. | Mitglied |
Tschirky, Michael, von Mels, in Malans. | Mitglied |
Datum | Nachricht |
---|---|
05.07.2021 | |
29.06.2020 | Sozialfonds EIT.swiss, in Zürich, CHE-101.741.275, Stiftung (SHAB Nr. 49 vom 11.03.2020, Publ. 1004849568). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Dürr, Martin, von Wartau, in Fehraltorf, Kassier (Nichtmitglied), mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Jucker, Martin, von Winterthur, in Winterthur, Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien. |
11.03.2020 | Sozialfonds VSEI, in Zürich, CHE-101.741.275, Stiftung (SHAB Nr. 135 vom 14.07.2017, S.0, Publ. 3645215). Urkundenänderung: 16.01.2020. Name neu: Sozialfonds EIT.swiss. Zweck neu: Die Stiftung stellt für die Mitglieder von EIT.swiss und nachfolgend Stifterverband genannt den Ausgleich für die gesamtarbeitsvertraglichen Sozialleistungen (ohne BVG) sicher und sorgt insbesondere dafür, dass die Überschüsse sicher angelegt, verwaltet und nur dem Zweck entsprechend verwendet werden. Ist den Mitgliedern des Stifterverbands der Ausgleich für die gesamtarbeitsvertraglichen Sozialleistungen i. S. von lit. a dieses Artikels gewährleistet, kann die Stiftung einer Institution mit anderem Destinatärkreis, aber gleicher Zwecksetzung, Leistungen zukommen lassen. Ferner kann die Stiftung den Stifterverband in seinen Aus- und Weiterbildungsbestrebungen sowie der Erfüllung seiner Aufgaben in der Berufsbildung unterstützen. Organisation neu: [Gestrichene Angaben über die Organisation aufgrund geänderter Eintragungsvorschriften gemäss Art. 95 HRegV.] |
14.07.2017 | Sozialfonds VSEI, in Zürich, CHE-101.741.275, Stiftung (SHAB Nr. 141 vom 22.07.2016, Publ. 2968141). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: In-Albon, Hans-Peter, von Eggerberg, in Waldkirch, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Tamburrino, Nicola, italienischer Staatsangehöriger, in Olten, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Deflorin, Gregor, von Tujetsch, in Wettingen, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung; Schnegg, Pierre, von Zäziwil, in Val-de-Ruz, Mitglied des Stiftungsrates, ohne Zeichnungsberechtigung. |
22.07.2016 | Sozialfonds VSEI, in Zürich, CHE-101.741.275, Stiftung (SHAB Nr. 104 vom 03.06.2013, Publ. 7211304). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Frehner, Rolf, von Urnäsch, in Liestal, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Giovannelli, Vincenzo, von Eglisau, in Oberdorf SO, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; OBT AG (CHE-109.029.855), in St. Gallen, Revisionsstelle [bisher: OBT AG (CH-320.3.013.109-0)]. |
Organisationen mit ähnlichen Zweckgebieten
Kurzbeschrieb Sozialfonds EIT.swiss
Sozialfonds EIT.swiss ist eine Stiftung gemäss Artikeln 80 bis 88 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Sie wurde am 24.12.1943 ins Handelsregister erstmals eingetragen. Das Domizil liegt gemäss Handelsregister in 8044 Zürich an folgender Adresse: Bergstrasse 21. Korrespondenz wird in Deutsch geführt.
Aufgrund des Stiftungszwecks ist die Sozialfonds EIT.swiss als eine gemeinnützige Stiftung des Typ «Stiftungen» einzuordnen. Sie steht unter Aufsicht der Aufsichtsbehörde: Bezirksrat Zürich.
Die letzte Veränderung des Stiftungsprofils wurde am 05.07.2021 verzeichnet - wobei die letzte Meldung des Schweizerischen Handelsamtsblattes am
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.