Soins Palliatifs Pédiatriques

Projektbeschrieb
ENTLASTEN, UNTERSTÜTZEN, TRAINIEREN
Im Jahr 2014 beschloss Médecins du Monde Suisse (MdM), dem Aufruf lokaler Partner in vier Ländern (Kamerun, Togo, Nicaragua und der Demokratischen Republik Kongo) zu folgen, die einen Bedarf an Unterstützung im Bereich der pädiatrischen Palliativpflege (PPS) äußerten. In diesen Kontexten ist eine solche Grundversorgung, wenn überhaupt, nur ein kleiner Teil der Gesundheitssysteme. Die Bedürfnisse sind real. Die pädiatrische Palliativversorgung bietet eine humane und wirksame Antwort auf eine inakzeptable Realität.
Die auf junge Patienten und ihre Bedürfnisse ausgerichtete Betreuung besteht im Wesentlichen darin, Leiden zu lindern und die Lebensqualität zu erhalten, wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist. Es geht auch darum, den Familienkreis zu unterstützen und ihn in diesen schwierigen Momenten bestmöglich zu begleiten.
In den Ländern des Südens sind Millionen von Kindern, die unter lebensbedrohlichen Erkrankungen leiden, von diesem Ansatz betroffen. Schulungen, Zugang zu Analgetika und die Integration der Palliativversorgung in die nationalen Gesundheitspläne sind nahezu nicht vorhanden. Mit der Unterstützung von Doctors of the World setzen sich Gesundheitsexperten und lokale Verbände dafür ein, während der palliativen Phase der Krankheit Pflege anzubieten und weiterzuentwickeln.
Um die Lebensqualität von Kindern mit lebensbedrohlichen Erkrankungen und ihren Familien zu verbessern.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) weist darauf hin, dass jedes Jahr rund 40 Millionen Menschen weltweit Palliativversorgung benötigen und dass 78 % von ihnen in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen leben. 98 % der Kinder, die Palliativversorgung benötigen würden, leben in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen - und Länder mit mittlerem Einkommen, und fast die Hälfte davon liegt in Afrika.
Öffentlich Kommentieren
Um einen Kommentar abzugeben müssen Sie angemeldet sein.